SplitSite-Netzwerkanforderungen
In diesem Thema werden die Anforderungen für Netzwerke in einer SplitSite-Konfiguration beschrieben.
Anforderungen für A-Link-Netzwerke
Für A-Link-Netzwerke in einer SplitSite-Konfiguration ist Folgendes erforderlich:
- NICs müssen mindestens 1 Gbit/s und Vollduplex sein; verwenden Sie 10 Gbit/s, falls möglich.
- Bei Systemen mit FT-geschützten virtuellen Maschinen (VMs) benötigen A-Links:
- eine Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s pro VM
- eine Latenz zwischen den Sites von mindestens 2 ms, Roundtripzeit
- Bei Systemen, die nur HV-geschützte VMs ausführen, benötigen A-Links:
- eine Bandbreite von mindestens 155 Mbit/s pro VM
- eine Latenz zwischen den Sites von mindestens 10 ms, Roundtripzeit
- Verwenden Sie keine gemeinsame Netzwerkschnittstellenkarte (Multi-Port) für beide A-Links.
- A-Links können dedizierte Punkt-zu-Punkt- Glasfaserverbindungen sein. Andernfalls müssen sie in einem VLAN konfiguriert werden. Die A-Links können sich ein VLAN teilen oder separate VLANs verwenden. Mehrere everRun Enterprise-Systeme können dasselbe/dieselben VLAN(s) für die A-Links verwenden.
Anforderungen für private Netzwerke
Das private Netzwerk in einer SplitSite-Konfiguration erfordert Folgendes:
- NICs müssen mindestens 1 Gbit/s und Vollduplex sein; verwenden Sie 10 Gbit/s, falls möglich.
- eine Bandbreite von mindestens 155 Mbit/s pro VM
- eine Latenz zwischen den Sites von mindestens 10 ms, Roundtripzeit. Switches und/oder Glasfaser-zu-Kupfer-Konverter, die mit dem privaten Netzwerk verbunden sind, müssen nicht weitergeleitet und nicht blockierend sein und eine Roundtriplatenz aufweisen, die 10 ms nicht überschreitet. Berechnen Sie die Latenz mit 1 ms für je 100 Meilen (ca. 160 km) Glasfaser und mit ungefähr 1 ms für jeden nicht weitergeleiteten, nicht blockierenden Switch oder Medienkonverter.
- Das private Netzwerk kann eine dedizierte Punkt-zu-Punkt-Glasfaserverbindung sein. Andernfalls muss es in einem privaten VLAN konfiguriert sein. VLANs, die zur Verbindung der Ports des privaten Netzwerks verwendet werden, dürfen keine Filterung für die Netzwerkgeräte zwischen den beiden VLAN-Switchports hinzufügen, die mit den everRun Enterprise-PMs verbunden sind.
Anforderungen für Unternehmensnetzwerke
Für Unternehmensnetzwerke in einer SplitSite-Konfiguration ist Folgendes erforderlich:
- Konfigurieren Sie das Netzwerk in einem Unternehmens-VLAN. Das Unternehmensnetzwerk für beide Knoten muss sich in diesem VLAN befinden.
- Die Knoten müssen sich in derselben Layer-2-Multicast-Domäne befinden.
- Verbinden Sie die Unternehmensnetzwerke an jeder PM mit einem Switch, der vom Switch der anderen PM getrennt ist.
- Ein everRun Enterprise-System benötigt mindestens ein Unternehmensnetzwerk. Alle genannten Anforderungen gelten für jedes Unternehmensnetzwerk.
Anforderungen für Verwaltungsnetzwerke
Ein Verwaltungsnetzwerk in einer SplitSite-Konfiguration erfordert Folgendes:
Verwandte Themen
SplitSite-Konfigurationen
Überblick über die Netzwerkarchitektur