Sie befinden sich hier: Ergaenzende Dokumentation > everRun Enterprise CLI-Referenz > Beschreibungen der AVCLI-Befehle > vm-import

vm-import

Verwendung

avcli vm-import --archive filename.ova [--no-auto-start] [--cpu number] [--memory size] [--name vm-name] [--storage-groups groups] [--interfaces networks] [--volumes volumes] [--data] [--force] [--silent] [--dry-run] [--throttle] [--use-https]

Beschreibung

Der Befehl vm-import importiert eine VM aus einer OVA- oder OVF-VM-Archivdatei.

Optionen

--archive filename.ova Das OVA- oder OVF-Dateiarchiv, das importiert werden soll.
--no-auto-start VM nicht starten, bevor der Import abgeschlossen wurde.
--cpu number

Die Anzahl der CPUs, die der VM zugewiesen werden sollen. Dies ist standardmäßig der Wert im Archiv.

--memory size Die Größe des Arbeitsspeichers in Megabytes, die der VM zugewiesen werden soll. Dies ist standardmäßig der Wert im Archiv.
--name vm-name Der Name, der der VM zugewiesen werden soll. Dies ist standardmäßig der Wert im Archiv.
--storage-groups groups Die Liste der Speichergruppen, die für die Zuordnung der VM-Volumes verwendet werden sollen. Standardmäßig werden alle verfügbaren Speichergruppen verwendet. Die Zuordnung erfolgt in Roundrobin-Manier.
--interfaces networks Die Liste der gemeinsamen Netzwerke, die den Schnittstellen der VM zugewiesen werden sollen. Standardmäßig werden Werte im Archiv oder verfügbare gemeinsame Netzwerke zugewiesen.
--volumes volumes Nur diese Volumes importieren. Standardmäßig werden alle verfügbaren Volumes aus der OVF-Datei importiert.
--data Daten nur für die angegebenen Volumes importieren.
--force Wenn in der OVF-Datei der Kennzeichner isBootable fehlt (ein bekanntes Problem in Windows XP), davon ausgehen, dass die VHD, auf die die OVF zeigt, startfähig ist.
--silent Ausgabe unterdrücken.
--dry-run Die Schnittstelle zum gemeinsamen Netzwerk und Volume-zu-Speichergruppe-Zuweisungen zeigen, ohne tatsächlich eine VM zu importieren oder wiederherzustellen.
--throttle

Den Import/Exportvorgang verlangsamen. Gültige Werte sind:

  • none: Es wird keine Drosselung verwendet. Dies ist der Standardwert.
  • low: Um ca. 25 % verlangsamen.
  • medium: Um ca. 50 % verlangsamen.
  • high: Um ca. 75 % verlangsamen.
--use-https Sicheren HTTPS-Transport anstelle der standardmäßigen Streamingmethode (HTTP-Transport) verwenden. Streaming über HTTPS ist langsamer als HTTP, aber auch viel sicherer.

Beispiele

$ avcli vm-import --archive vm1.ova
$ avcli vm-import --archive vm1.ovf
$ avcli vm-import --name myVM --throttle low --archive vm1.ovf
$ avcli vm-import --cpu 2 --memory 1024 --archive vm1.ovf
$ avcli vm-import --interfaces network0 network1 --archive vm1.ovf
$ avcli vm-import --storage-groups sm-0000 sm-0001 --archive vm1.ovf
$ avcli vm-import --volumes boot_vol vol3 --data vol3 --archive vm1.ovf
Seite von