Konfigurieren von Linux-basierten virtuellen Maschinen
Nach der Installation einer Linux-basierten virtuellen Maschine konfigurieren Sie die zusätzlichen Ressourcen und die Software, die für die Verwendung in der Produktion erforderlich sind, wie in den folgenden Themen beschrieben:
- Erstellen und Initialisieren eines Datenträgers (Linux-basierte VMs)
- Installieren von Anwendungen (Linux-basierte VMs)
Wenn Sie planen, VM-Snapshots zu erstellen (siehe Verwalten von Snapshots), sollten Sie das Installieren des QEMU-Gast-Agents in Betracht ziehen:
Achten Sie zusätzlich darauf, die folgenden Einstellungen zu konfigurieren:
- Deaktivieren Sie den Ruhezustand (in einigen Fällen standardmäßig aktiviert), um zu verhindern, dass das Gastbetriebssystem in einen energiesparenden Zustand wechselt.
-
Konfigurieren Sie die Netzschalteraktion im Gastbetriebssystem so, dass der Gast heruntergefahren wird (nicht: in den Ruhezustand versetzt wird), damit die Schaltfläche VM herunterfahren in der everRun Availability Console korrekt funktioniert. Für die minimale Serverversion von Ubuntu Linux installieren Sie wahlweise das acpid-Paket, um die Schaltfläche Herunterfahren zu aktivieren. Siehe Herunterfahren einer virtuellen Maschine.
- Installieren Sie das kexec-tools-Paket und konfigurieren Sie das Gastbetriebssystem so, dass ein Absturzspeicherauszug erstellt wird, wenn das System abstürzt.
- Um bei Ubuntu Linux-Gastbetriebssystemen ein Problem zu vermeiden, bei dem die VM-Konsole in der everRun Availability Console hängenbleibt, bearbeiten Sie die Datei /boot/grub/grub.cfg und ändern Sie den Parameter gfxmode in text (zum Beispiel set gfxmode=text). Wenn die VM-Konsole hängenbleibt, bevor Sie den Parameter sehen können, lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung unter Öffnen einer VM-Konsolensitzung.
Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Ihrer Linux-Dokumentation.