Wichtige Überlegungen

Beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte.

Funktion

Kommentar

everRun-Systemdatenträger

Empfohlene Mindestkonfiguration für physische Maschinen:

  • Ein logisches Laufwerk, geschützt durch RAID1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10

    oder

  • zwei Nicht-RAID- oder RAID0-Volumes.

Wenn mehrere Volumes pro RAID-Satz verwendet werden, sollte der RAID-Satz einen Typ aufweisen, der Redundanz bietet, zum Beispiel RAID1, RAID5 oder RAID10.

QCOW3 (QCOW2v3)

QCOW2 bezieht sich sowohl auf QCOW2- als auch auf QCOW3-Dateien, wenn everRun-Systeme beschrieben werden. Standardmäßig erstellt ein everRun-System QCOW3-Dateien (‑f qcow2 -o compat=1.1).

USB-CD/DVD-Laufwerk

USB-CD/DVD-Laufwerke werden auf allen Plattformen für die everRun-Installation unterstützt.

Direktanschluss-Bandlaufwerke

Der Zugriff auf Direktanschluss-Bandlaufwerke durch die Gäste wird nicht unterstützt. Stratus empfiehlt die Verwendung von Netzwerkanschluss-Bandlaufwerken.

Konsolenkonnektivität

Die Textkonsole jeder PM ist für ein CentOS-Betriebssystem verfügbar. Der VGA-Modus wird jedoch nicht unterstützt; die PM muss also auf Runlevel 3 ausgeführt werden und kann nicht auf Runlevel 5 ausgeführt werden. Siehe „Systemverwaltung“ weiter unten.

SSD-Unterstützung

everRun unterstützt Solid-State-Drives gemäß den Spezifikationen des Speichercontrollerherstellers.

Systemverwaltung Die everRun-Systemverwaltung kann nicht auf Runlevel 5 ausgeführt werden.
Volumes Wenn Sie ein Volume exportieren, importieren oder wiederherstellen, beträgt die maximale Volumegröße 2 TB.