Erstellen eines Snapshots

Erstellen Sie einen Snapshot, um ein Abbild einer virtuellen Maschine (VM) oder von ausgewählten Volumes auf einer VM zu einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern. Sie können einen Snapshot verwenden, um eine neue VM auf demselben everRun-System zu erstellen, oder Sie exportieren den Snapshot in Dateien in einer Netzwerkfreigabe, um sie auf einem anderen everRun-System zu verwenden. Standardmäßig ist die Funktion zum Erstellen von Snapshots im everRun-System aktiviert. Um die Systemfunktion zum Erstellen von Snapshots zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren, lesen Sie Deaktivieren und Aktivieren von Snapshots. Einen Überblick über Snapshots finden Sie unter Verwalten von Snapshots.

Sie können unabhängig davon, ob die VM ausgeführt wird oder heruntergefahren wurde, einen Snapshot der VM erstellen. Wenn Sie jedoch einen anwendungskonsistenten Snapshot erstellen möchten, wobei unterstützte Anwendungen stillgelegt werden oder ihre Operationen einfrieren, um Datenkonsistenz zu gewährleisten, müssen Sie das Gastbetriebssystem entsprechend vorbereiten wie in den folgenden Themen beschrieben:

Wie viele Snapshots Sie erstellen können, ist von der Größe des Speicherplatzes abhängig, den Sie im Volume-Container für die einzelnen VM-Volumes zugewiesen haben wie unter Festlegen der Größe von Volume-Containern beschrieben. Bei Bedarf können Sie einen Volume-Container vergrößern wie unter Erweitern eines Volume-Containers im everRun-System beschrieben.

Achtung: Das Erstellen von Snapshots führt dazu, dass Volumes im RAW-Format in das QCOW2-Format konvertiert werden, was sich auf die Leistung des Systems auswirken kann. Sie können die Volumes nicht wieder in das RAW-Format zurück konvertieren. Wenn Sie auf die Verwendung von Volumes im RAW-Format angewiesen sind, sollten Sie die Snapshot-Funktion nicht verwenden.
Hinweise:  
Voraussetzung: Damit der Snapshotprozess korrekt ausgeführt werden kann, müssen beide PMs des everRun-System online sein. Wenn nur eine PM online ist, wird der Snapshot nur auf die PM in Betrieb geschrieben, und dieselbe PM muss primär sein, wenn Sie den Snapshot später exportieren.

So erstellen Sie einen Snapshot

  1. Melden Sie sich mit der everRun Availability Console beim everRun-System an.
  2. Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Physische Maschinen (siehe Die Seite „Physische Maschinen“) beide PMs den Status wird ausgeführt aufweisen und dass sich keine PM im Wartungsmodus oder im Prozess der Synchronisierung befindet.
  3. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen eine VM aus.
  4. Während die VM ausgewählt ist, klicken Sie im unteren Fensterbereich auf die Schaltfläche Snapshot.
  5. Im Dialogfeld Snapshot – Virtuelle Maschine sind (unter Einzuschließende Volumes) standardmäßig alle Volumes ausgewählt. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Volumes, die nicht im Snapshot erfasst werden sollen. Das Startvolume ist für alle Snapshots erforderlich.

    Geben Sie optional den Snapshotnamen und eine Beschreibung des Snapshots ein. Der standardmäßige Snapshotname für jeden neuen Snapshot ist der Name der VM, Sie können aber auch einen aussagekräftigeren Namen eingeben. (Der Snapshotname muss nicht eindeutig sind.)

  6. Klicken Sie auf Snapshot erstellen. Der Snapshot beginnt und das Dialogfeld wird automatisch geschlossen.

Das Erstellen eines Snapshots dauert normalerweise wenige Sekunden, je nach Grad der VM-Aktivität und der seit dem letzten Snapshot vergangenen Zeit kann es aber auch länger dauern. Sie können den Status eines Snapshots erkennen, indem Sie die Spalte Zustand auf der Seite Snapshots überprüfen:

Wenn Sie einen abgeschlossenen Snapshot zum Erstellen einer neuen VM verwenden möchten, lesen Sie Erstellen einer virtuellen Maschine aus einem Snapshot. Wenn Sie einen abgeschlossenen Snapshot exportieren möchten, lesen Sie Exportieren eines Snapshots.

Verwandte Themen

Verwalten von Snapshots

Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen

Verwalten des Betriebs einer virtuellen Maschine