Verbinden zusätzlicher Netzwerke
Die everRun-Installationssoftware verbindet Netzwerke für alle Netzwerk-Ports, die zum Zeitpunkt der Installation physisch verbunden sind. In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie nach Abschluss der Softwareinstallation weitere Netzwerke verbinden.
So verbinden Sie ein Netzwerk
- Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel von einem Port an der ersten PM mit einem Port an der zweiten PM. Idealerweise sollten Sie bei jeder PM den gleichen NIC-Steckplatz und die gleiche Portnummer verwenden. Verbinden Sie das Kabel entweder direkt (für ein A-Link-Netzwerk) oder über einen Netzwerkswitch (für ein A-Link- oder Unternehmensnetzwerk).
- Rufen Sie in der everRun Availability Console die Seite Netzwerke auf.
- Der Name des neuen gemeinsamen Netzwerks sollte nach ungefähr einer Minute angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, befindet sich das Kabel entweder in einem anderen Subnetz oder die NIC-Ports zwischen den PMs sind nicht kompatibel (zum Beispiel, wenn ein Ende mit einem 10-Gbit-Port und das andere Ende mit einem 1-Gbit-Port verbunden ist).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfig, um festzulegen, ob es sich bei dem Netzwerk um ein A-Link- oder ein Unternehmensnetzwerk handeln soll. Bei einer direkten Verbindung muss das Netzwerk ein A-Link-Netzwerk sein. Andernfalls kann das Netzwerk entweder ein A-Link- oder ein Unternehmensnetzwerk sein.
- Vergewissern Sie sich, dass das neue gemeinsame Netzwerk ein grünes Prüfhäkchen anzeigt.
- Verbinden Sie zusätzliche Netzwerkkabel Paar für Paar mit beiden PMs. Idealerweise sollten Sie bei jeder PM den gleichen NIC-Steckplatz und die gleiche Portnummer verwenden.