Konfigurieren der Remotesupport-Einstellungen
Wenn Sie sich zum ersten Mal beim everRun-System anmelden, konfigurieren Sie die Supporteinstellungen, die es dem everRun-System ermöglichen, Supportbenachrichtigungen (Alarme) an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu senden, wenn ein Ereignis ein Eingreifen erfordert.
So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Supportkonfiguration
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Voreinstellungen, um die Seite Voreinstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie unter Remotesupport auf Supportkonfiguration.
-
Modifizieren Sie die Einstellungen passend zu Ihrem System:
- Zugriff für Remotesupport aktivieren berechtigt Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter, zur Fehlerbehebung remote eine Verbindung zum everRun-System herzustellen. Nachdem Sie diese Einstellung aktiviert haben, können Sie sie bei Bedarf deaktivieren.
-
Benachrichtigungen aktivieren ermöglicht es dem everRun-System, Integritäts- und Statusbenachrichtigungen an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu senden.
- Supportbenachrichtigungen aktivieren sendet einen Alarm für jedes Ereignis, das ein Eingreifen erfordert.
- Regelmäßige Berichterstellung aktivieren sendet eine tagesaktuelle Zusammenfassung der Systeminformationen, damit die Produkt- und Dienstqualität verbessert werden kann.
- Klicken Sie auf Speichern (oder auf Zurücksetzen, um die zuvor gespeicherten Werte wiederherzustellen).
-
Konfigurieren Sie die Firewall Ihrer Organisation, um Supportnachrichten zuzulassen.
So konfigurieren Sie Ihre Firewall, um Supportbenachrichtigungen zu ermöglichen
Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Firewall Ihrer Organisation für die Kommunikation mit Ihrem autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu konfigurieren:
Nachrichtentyp: Call-Home und Lizenzierung
Protokoll: TCP
Port 443
Stratus Support-Server-Adresse: *.stratus.comNachrichtentyp: Supportdiagnose
Protokoll: TCP
Port 443
Stratus Support-Server-Adresse: *.stratus.comNachrichtentyp: Einwahl
Protokoll: TCP
Port: 443, Standardproxyport: 3128 (Sie können die standardmäßige Proxyportnummer ändern.)
Stratus Support-Server-Adresse: *.ecacsupport.comNachrichtentyp: e-Alert
Protokoll: SMTP
Port 25(Weitere Informationen zu TCP- und UDP-Ports finden Sie in der Knowledge Base im Artikel TCP and UDP ports used by everRun 7.x (KB-2123). Siehe Zugriff auf Artikel in der Knowledge Base.)
Damit das SNMP-Verwaltungssystem Alarme empfangen und Traps an das everRun-System senden kann, konfigurieren Sie die Firewall wie folgt:
Nachrichtentyp: SNMP
Protokoll: SNMP
Port: 161(Get/Walk) 162(Traps) -
Generieren Sie einen Testalarm.
So generieren Sie einen Testalarm
Klicken Sie auf Testalarm generieren. Die everRun-Software generiert einen Testalarm und „Supportkonfiguration“ sendet eine Benachrichtigung an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter; „e-Alerts“ sendet eine Beispiel-E-Mail mit dem Betreff „Testalarm“ an alle E-Mail-Empfänger von Testalarmen, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren von e-Alerts); und SNMP sendet Traps an Empfänger von SNMP-Traps, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren der SNMP-Einstellungen). Sehen Sie im Alarmverlaufsprotokoll (siehe Die Seite „Alarmverlauf“) nach dem Zustellungsstatus. Falls die Supportbenachrichtigung fehlschlägt, wird ein Folgealarm generiert.