Abschließen der Konfiguration
Nachdem Sie die SplitSite-Konfiguration erstellt haben, ändern Sie den Port des Quorumdienstes, falls erforderlich. Aktivieren Sie Quorum dann in der everRun Availability Console. Abschließend überprüfen Sie die Konfiguration und verbinden Sie die VMs (erneut).
Konfigurieren des Quorumdienst-Ports
Standardmäßig überwacht der Quorumdienst UDP-Port 4557.
In den meisten Fällen brauchen Sie den Standardport nicht zu ändern. Falls die Netzwerkkonfiguration es erfordert, können Sie den Port jedoch ändern:
So ändern Sie die Portnummer auf dem Quorumserver
-
Melden Sie sich beim Quorumcomputer mit einem Konto an, das über Administratorberechtigungen verfügt.
-
Öffnen Sie ein Befehlseingabefenster im administrativen Modus.
-
Beenden Sie den Quorumdienst, indem Sie Folgendes eingeben:
net stop sraqserver -
Ändern Sie den Port, indem Sie Folgendes eingeben (ersetzen Sie dabei nnnn durch die neue Portnummer):
sraqserver -install nnnn -
Starten Sie den Quorumdienst neu, indem Sie Folgendes eingeben:
net start sraqserver
Überprüfen des Quorumdienst-Ports
Wenn Sie den Quorumdienst-Port überprüfen müssen, sehen Sie sich diesen Windows-Registrierungsschlüssel an:
Konfigurieren des Quorumservers über die everRun Availability Console
Sobald der Quorumdienst ausgeführt wird, sollten Sie den Quorumdienst in der everRun Availability Console aktivieren. Sie können einen Quorumserver auch entfernen.
So aktivieren Sie den Quorumdienst
- Melden Sie sich bei der everRun Availability Console mit einem Konto an, das über Administratorberechtigungen verfügt.
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Voreinstellungen, um die Seite Voreinstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf Quorumserver. Die Seite „Quorumkonfiguration“ wird angezeigt.
- Klicken Sie links auf der Seite auf Quorumserver hinzufügen.
- Geben Sie im Dialogfeld Bevorzugten Quorumserver hinzufügen die folgenden Werte ein (falls bereits ein bevorzugter Quorumserver vorhanden ist, wird das Dialogfeld Alternativen Quorumserver hinzufügen angezeigt):
- DNS oder IP-Adresse – Geben Sie den vollständig qualifizierten DNS-Hostnamen oder die IP-Adresse für den bevorzugten Quorumserver ein.
Port – Standardmäßig wird Port 4557 verwendet. Geben Sie eine andere Portnummer ein, falls Sie einen abweichenden Port verwenden. Sie brauchen nur eine Portnummer einzugeben. Der Quorumdienst öffnet die Portnummer für Port und den nächsten Port (zum Beispiel 4557 und 4558).
Hinweis: Die Portnummer muss mit dem Port übereinstimmen, den der Quorumdienst überwacht. (Falls es erforderlich ist, können Sie den Port auf dem Quorumserver ändern.)
Klicken Sie auf Speichern, um die Werte zu speichern.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um einen zweiten, alternativen Quorumserver zu konfigurieren. Stratus empfiehlt, zwei Quorumserver zu konfigurieren.
- Um den Quorumdienst zu aktivieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert und klicken Sie auf Speichern.
Änderungen an der Quorumkonfiguration wirken sich nicht auf laufende VMs aus. Sie müssen alle VMs, die ausgeführt werden, beenden und neu starten, nachdem Sie die Quorumkonfiguration geändert haben.
So entfernen Sie einen Quorumserver
- Navigieren Sie zur Seite Voreinstellungen der everRun Availability Console.
- Klicken Sie auf Quorumserver.
- Suchen Sie den Eintrag für den Quorumserver, den Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie in der rechten Spalte auf Entfernen.
Überprüfen der Konfiguration und (erneutes) Verbinden der VMs
Überprüfen Sie die Konfiguration und verbinden Sie die VMs (erneut).