Sie befinden sich hier: everRun Enterprise-Benutzerhandbuch > Erste Schritte > Softwareinstallation > BIOS-Konfiguration

BIOS-Konfiguration

Bevor Sie die Software installieren, müssen Sie bestimmte BIOS-Einstellungen ändern. Sie können auch einige optionale (aber empfohlene) BIOS-Einstellungen ändern.

Nachdem Sie die BIOS-Einstellungen geändert haben, speichern Sie sie und führen Sie den nächsten Schritt im Installationsprozess aus (entweder Installieren der Software auf der ersten PM oder Installieren der Software auf der zweiten PM

Hinweis: In diesem Thema finden Sie allgemeine Informationen über BIOS-Einstellungen. Da BIOS-Einstellungen, einschließlich der Namen der Einstellungen, variieren, lesen Sie die Anleitungen zum Ändern der BIOS-Einstellungen in der Dokumentation des Herstellers.

Erforderliche Einstellungen

Die folgenden BIOS-Einstellungen sind erforderlich.

Erstes Startgerät

Steuert, von welchem Gerät das Betriebssystem geladen wird. Bestimmen Sie als erstes Startgerät das optische Laufwerk.

Virtualisierungs-
technologie
Ermöglicht dem Prozessor, Virtualisierungstechnologie zu verwenden. Aktivieren Sie diese Einstellung.
Execute-Disable-Bit-Funktion Ermöglicht dem Prozessor, im Arbeitsspeicher Bereiche zu klassifizieren, in denen Anwendungsprogrammcode ausgeführt oder nicht ausgeführt werden kann. Aktivieren Sie diese Einstellung, um Angriffe durch Schadsoftware besser zu verhindern.

Empfohlene Einstellungen

Die folgenden BIOS-Einstellungen sind optional, werden aber empfohlen.

Netzstrom-
wiederherstellung

Legt fest, ob der Server nach dem Aus- und Wiedereinschalten automatisch eingeschaltet wird und startet. Die empfohlene Einstellung ist EIN.

F1/F2-Prompt bei Fehler (nur bei Dell-Systemen)

Beendet das Starten, wenn bei diesem Vorgang ein Fehler erkannt wird. Deaktivieren Sie diese Einstellung, da das everRun-System möglicherweise weitere Informationen bereitstellen kann, wenn der Server in Betrieb ist.

 
Seite von