Installieren der Software auf der zweiten PM
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die erstmalige Installation der everRun Enterprise-Software auf Knoten1 ausführen, welcher die zweite physische Maschine (PM) ist.
Hinweis: Um eine Installation durch Bereitstellen des ISO-Abbilds auszuführen, müssen Sie zunächst die Remoteverwaltungsfunktion Ihres Systems konfigurieren (bei Dell-Systemen ist dies zum Beispiel iDRAC). Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
So führen Sie die erste Installation der everRun-Software auf weiteren PMs aus
-
Schalten Sie die zweite PM ein, falls sie nicht schon läuft, und legen Sie die DVD mit der Installationssoftware ein oder stellen Sie das ISO-Abbild bereit.
- Wenn das System hochgefahren ist, rufen Sie das BIOS auf und konfigurieren Sie die erforderlichen und optionalen BIOS-Einstellungen wie unter BIOS-Konfiguration beschrieben.
-
Wenn die Installationssoftware geladen wurde, wird der Begrüßungsbildschirm mit den Optionen unter Installationsoptionen angezeigt. Von diesem Bildschirm aus können Sie die anfängliche Installation über die Benutzeroberfläche oder die Befehlszeile ausführen. In diesem Thema wird die Installation über die Benutzeroberfläche beschrieben. Um die Installation über die Befehszeile auszuführen, lesen Sie „Methode 2: Installation über die Befehlszeile“ unter Installieren der Software auf der ersten PM.
-
Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die Option Replace PM, Join system: Initialize data (PM ersetzen, Mit System verbinden: Daten initialisieren) und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis: Es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich, bis der im nächsten Schritt beschriebene Bildschirm angezeigt wird.
-
Im Bildschirm Select interface for private Physical Machine connection (Schnittstelle für private Verbindung mit PM auswählen) wird die physische Schnittstelle für die Verwendung mit dem privaten Netzwerk festgelegt. Um den ersten Embedded-Port zu verwenden, wählen Sie mit den Pfeiltasten em1 aus (falls dies noch nicht ausgewählt ist) und drücken Sie F12, um Ihre Auswahl zu speichern und zum nächsten Bildschirm zu gehen.
Hinweise:
- Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Port Sie verwenden sollen, wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Port aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Identify (Identifizieren). Die LED am ausgewählten Port blinkt dann für 30 Sekunden, sodass Sie ihn identifizieren können. Da die LED möglicherweise auch wegen Aktivitäten in diesem Netzwerk blinkt, empfiehlt Stratus, das Kabel während des Identifizierungsprozesses nicht anzuschließen. Schließen Sie das Kabel sofort nach Abschluss der Identifizierung wieder an.
- Falls das System keine Embedded-Ports enthält, wählen Sie stattdessen Sie erste Optionsschnittstelle.
-
Im Bildschirm Select interface for managing the system (ibiz0) (Schnittstelle für die Verwaltung des Systems (ibiz0) auswählen) wird die physische Schnittstelle ausgewählt, die für das Verwaltungsnetzwerk verwendet werden soll. Um den zweiten Embedded-Port zu verwenden, wählen Sie mit den Pfeiltasten em2 aus (falls dies noch nicht ausgewählt ist) und drücken Sie F12, um Ihre Auswahl zu speichern und zum nächsten Bildschirm zu gehen.
Hinweis: Wenn das System nur einen Embedded-Port enthält, wählen Sie die erste Optionsschnittstelle. Falls das System keine Embedded-Ports enthält, wählen Sie die zweite Optionsschnittstelle.
- Im Bildschirm Select the method to configure ibiz0 (Methode zur Konfiguration von ibiz0 auswählen) wird das Verwaltungsnetzwerk für Knoten1 entweder als dynamische oder statische IP-Konfiguration festgelegt. Normalerweise wird die statische IP-Konfiguration gewählt; wählen Sie deshalb mit den Pfeiltasten Manual configuration (Static Address) (Manuelle Konfiguration (Statische Adresse)) und drücken Sie F12, um Ihre Auswahl zu speichern und zum nächsten Bildschirm zu gehen. Um hier die dynamische IP-Konfiguration festzulegen, wählen Sie Automatic configuration via DHCP (Automatische Konfiguration über DHCP) und drücken Sie F12, um Ihre Auswahl zu speichern und zum nächsten Bildschirm zu gehen.
- Wenn Sie im vorherigen Schritt Manual configuration (Static Address) gewählt haben, wird der Bildschirm Configure em2 (em2 konfigurieren) angezeigt. Geben Sie die folgenden Informationen ein und drücken Sie F12.
- IPv4-Adresse
- Netzmaske
- Standardgatewayadresse
- Domänennamenserveradresse
Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach diesen Informationen.
Hinweis: Wenn Sie ungültige Informationen eingeben, wird der Bildschirm solange angezeigt, bis Sie gültige Informationen eingeben.
- Ab diesem Punkt läuft die Installation ohne weitere Eingabeaufforderungen ab. Es ist kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich, bis die zweite PM neu startet. Nach dem Neustart:
- Nehmen Sie die DVD aus dem Laufwerk bzw. heben Sie die Bereitstellung des ISO-Abbilds auf.
- Falls Sie die IP-Adresse dynamisch konfiguriert haben, notieren Sie die IP-Adresse wie unter Aufzeichnen der Verwaltungs-IP-Adresse beschrieben.
- Führen Sie den nächsten Schritt unter Installieren der everRun Enterprise-Software aus.