Planen Sie die Zuordnung von Speicher in Ihrem everRun-System, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Speicherplatz für virtuelle Maschinen (VMs) und Systemverwaltung haben.
Wenn Sie das everRun-System konfigurieren, erstellen Sie Speichergruppen aus den verfügbaren logischen Laufwerken. Aus diesen Speichergruppen weisen Sie VM-Volumes und virtuelle CDs (VCDs) zu. Diese Zuweisung kann sich erheblich auf die Systemleistung und die vollständige Nutzung der verfügbaren Speicherkapazität auswirken.
Beachten Sie beim Zuordnen von Speicher zu den virtuellen Maschinen (VMs) Folgendes:
Beachten Sie die Speicherhöchstwerte
Die everRun-Software lässt die übermäßige Bereitstellung (Over-Provisioning) von Speicher nicht zu. Der aggregierte benötigte Speicher für alle VMs und VCDs darf nicht größer sein als der im everRun-System insgesamt verfügbare Speicher. Das System verhindert so, dass Sie ein Volume für eine VM aus einer Speichergruppe erstellen, ohne dass ausreichend Speicherplatz verfügbar ist.
Minimieren Sie nicht nutzbaren Speicher
Achten Sie darauf, dass jede PM über die gleiche Speicherkapazität verfügt. Wenn eine PM mehr Speicher als die andere hat, ist nur der kleinere Speicherbetrag. Wenn eine PM zum Beispiel über 3 TB Speicher verfügt und die andere PM über 2 TB, beträgt die Gesamtgröße des Speichers 2 TB (der kleinere Speicher der beiden PMs).
Beachtung der Größeneinschränkungen für 512B- und 4K-Sektoren
Stratus empfiehlt, Datenträger mit der 4K-Sektorgröße zu verwenden, da dies eine bessere Leistung ermöglicht. Achten Sie bei der Verwendung von 4K-Speicher darauf, dass Ihre Speichergruppen die Sektorgröße der VM-Volumes unterstützen, die Sie erstellen oder importieren möchten:
Beachten Sie, dass das Startvolume für jede VM 512B sein muss, unabhängig von der Sektorgröße der Speichergruppe. Nur Datenvolumes können die 4K-Sektorgröße verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Gastbetriebssysteme 4K-Volumes unterstützen, bevor Sie sie erstellen oder verbinden.
Lassen Sie Speicherplatz für zusätzliche VCDs
Lassen Sie in einer Speichergruppe mindestens 5 GB frei, damit Sie VCDs für die Installation weiterer VMs und Anwendungen erstellen können. (Um diesen Speicherplatz verfügbar zu halten, könnten Sie VCDs löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.)
Lassen Sie Speicherplatz für VM-Snapshots
Beim Erstellen der einzelnen VM-Volumes geben Sie die Größe des Volumes sowie die Größe des größeren Volume-Containers, in dem das Volume und die entsprechenden Snapshots gespeichert werden, an. Um sicherzustellen, dass genügend Speicherplatz für die Snapshots, die Sie erstellen möchten, vorhanden ist, beginnen Sie damit, einen Volume-Container zuzuweisen, der mindestens doppelt so groß wie das entsprechende Volume ist; die Anforderungen können jedoch je nach VM-Snapshotaktivität variieren. Weitere Informationen zum Abschätzen des benötigten Speichers in einem Volume-Container finden Sie unter Festlegen der Größe von Volume-Containern.
Um Speicherplatz in einem Volume-Container zu gewinnen, können Sie ältere oder nicht mehr benötigte Snapshots entfernen wie unter Entfernen eines Snapshots beschrieben. Bei Bedarf können Sie einen Volume-Container auch vergrößern wie unter Erweitern eines Volume-Containers im everRun-System beschrieben.
Erstellen Sie separate Start- und Datenvolumes für jede VM
Installieren Sie das Gastbetriebssystem und Anwendungen im ersten (Start-) Volume und erstellen Sie separate Volumes für die zugehörigen Daten. Wenn Sie Start- und Datenvolumes trennen, lassen sich die Daten leichter aufbewahren und es ist leichter, eine VM wiederherzustellen, falls das Startvolume abstürzt.
Erstellen Sie ein Startvolume mit ausreichender Kapazität für das Gastbetriebssystem plus Verwaltungsdaten
Beachten Sie Mindestspeicheranforderungen Ihres Gastbetriebssystems und ziehen Sie in Betracht, etwas mehr Speicher zuzuordnen, um die formatierte Kapazität des Volumes und die Verwendung zu berücksichtigen. Wenn Sie dem Startlaufwerk beim Erstellen der VM zum Beispiel 5 GB zuweisen, liegt die formatierte Kapazität des Startvolumes vor der Verwendung bei ca. 4,8 GB; dies könnte für eine Anforderung von 5 GB zu wenig sein.
Verwandtes Thema
Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|