vm-create
Verwendung
avcli vm-create --name name --cpu number --memory memory --cdrom cd-name | --kickstart template | --remote-file-path path [--remote-type type] [--remote-username username] [--remote-password password] --availability level [--interfaces networks] [--disabled-interfaces networks] [--storage-group group] [--vnc-keyboard-layout keyboard] --volumes volumes [--wait]
Beschreibung
Der Befehl vm-create erstellt eine neue VM.
Optionen
--name name |
Der Name der zu erstellenden VM.
|
--cpu number |
Die Anzahl der virtuellen CPUs, die der VM zugewiesen werden sollen. |
--memory memory |
Die Größe des Arbeitsspeichers in Megabytes, die der VM zugewiesen werden soll. |
--cdrom cd-name |
Die CD-ROM, von der die VM anfänglich gestartet wird. Sie können diese Option nicht mit --kickstart angeben oder --remote-file-path angeben. |
--kickstart template |
Die Kickstart-Vorlage, die beim Starten der VM verwendet werden soll. Sie können diese Option nicht mit --cdrom angeben oder--remote-file-path angeben. |
--remote-file-path path
|
Ein remotes ISO-Repository, das beim Starten der VM verwendet werden soll. Sie können diese Option nicht mit --cdrom oder --kickstart angeben. |
--remote-type type
|
Der Typ des remoten ISO-Repositorys, das in der Option --remote-file-path angegeben wurde. Gültige Optionen sind
samba oder nfs.
|
--remote-username username
|
Das Benutzerkonto für den Zugriff auf das remote ISO-Repository, das in der Option --remote-file-path angegeben wurde. Erforderlich für Samba-Repositorys. |
--remote-password password
|
Das Kennwort für den Zugriff auf das remote ISO-Repository, das in der Option --remote-file-path angegeben wurde. Erforderlich für Samba-Repositorys. |
--availability level |
Die Verfügbarkeitsstufe; hohe Verfügbarkeit (ha) oder fehlertolerant (ft). |
--interfaces networks |
Die Liste der Netzwerke, die mit der VM verbunden werden sollen. Geben Sie ein Netzwerk nur einmal an. Das verbundene Netzwerk darf nicht privat sein. |
--disabled-interfaces networks
|
Eine Liste von Netzwerken, die an die VM angehängt, aber nicht aktiviert werden sollen. Geben Sie ein Netzwerk nur einmal an. Das verbundene Netzwerk darf nicht privat sein. |
--storage-group group |
Die Speichergruppe, die zum Erstellen der VM-Volumes verwendet werden soll. Wenn Sie diesen Wert nicht angeben, wird automatisch die Speichergruppe mit dem meisten freien Speicherplatz ausgewählt. |
--vnc-keyboard-layout keyboard |
Die Tastaturbelegung, die der VM zugewiesen werden soll. Gültige Optionen sind Englisch (en-us), Deutsch (de) oder Japanisch (ja). Der Standardwert ist en-us. |
--volumes volumes |
Liste der Volumes, die mit dieser VM verbunden werden sollen. Ein Volume besteht aus fünf Komponenten, die durch Kommas getrennt sind:
- Größe des Volumes; erforderlich.
Standardmäßig wird die Volumegröße in Megabytes angegeben, Sie können jedoch auch Standardqualifizierer wie KB, MB, GB und TB verwenden.
- Name oder ID der Speichergruppe, aus der Speicher genommen werden soll.
- Volumename.
- Volume-Datenträgerabbildformat (raw oder qcow2).
- Sektorgröße des Volumes (512 oder 4096).
- Die Sektorgröße wird in Byte (B) angegeben, Standard ist 512 B.
Wenn die Sektorgröße der Speichergruppe 512 B ist, muss die Sektorgröße des Volumes ebenfalls 512 B betragen. Wenn die Sektorgröße der Speichergruppe 4096 B (4 kB) ist, werden sowohl 512 B als auch 4096 B als Sektorgröße des Volumes unterstützt. Das Startvolume muss 512 B als Sektorgröße verwenden.
|
--wait
-w
|
Warten, bis der Befehl abgeschlossen ist. |
Beispiele
Eine hochverfügbare (HV) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, einem 1.024-MB-Volume, verbunden mit network0. Ein remote ISO-Datei von einer NFS-Freigabe verbinden.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 \
--remote-file-path 134.111.24.224:/developer/windows_7.iso \
--remote-type nfs --availability ha --interfaces network0 --volumes 1024
Eine hochverfügbare (HV) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, einem 1.024-MB-Volume, verbunden mit network0. Eine remote ISO-Datei von einer Samba-Freigabe verbinden.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --remote-file-path //134.111.31.228/Users/TEST/windows.iso --remote-type samba \
--remote-username TEST --remote-password abc123 --availability ha --interfaces network0 --volumes 1024
Eine hochverfügbare (HV) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, einem 1.024-MB-Volume, verbunden mit network0.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --cdrom linux.iso \
--availability ha --interfaces network0 --volumes 1024
Eine fehlertolerante (FT) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, einem 1.024-MB-Volume, verbunden mit network0. Dann Speicher aus Pool-0001 für das Volume zuordnen.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --cdrom linux.iso \
--availability ft --interfaces network0 --volumes 1024 \
--storage-group Pool-0001
Eine hochverfügbare (HV) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU, 512 MB Arbeitsspeicher, einem 1.024-MB-Volume, verbunden mit network0. Dann Speicher aus Pool-0001 für das Volume zuordnen. Das Volume heißt vm001_vol0.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --cdrom linux.iso \
--availability ha --interfaces network0 --volumes 1024,Pool-0001,vm001_vol0
Eine fehlertolerante (FT) VM mit dem Namen vm001 erstellen, mit einer CPU und 512 MB Arbeitsspeicher, verbunden mit network0 und network1. Zwei Volumes erstellen, wobei das erste 10 GB und das zweite 50 GB groß ist. Speicher für diese Volumes aus Pool-0001 bzw. Pool-0002 zuweisen.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --cdrom linux.iso \
--availability ft --interfaces network0 network1 \
--volumes 10GB,Pool-0001 50GB,Pool-0002
Eine fehlertolerante (FT) VM auf der Grundlage einer Kickstart-Vorlage erstellen.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 512 --kickstart template:o81 \
--availability ha --interfaces network0 --volumes 10GB
Eine hochverfügbare (HV) VM mit einer CPU, 1024 MB Arbeitsspeicher, einem startfähigen 20-GB-Volume im Format qcow2 mit dem Namen vm001_volu_boot, einem 1.024-MB-Datenvolumen mit dem Namen vm001_volu_data und einer Sektorgröße von 4096 B erstellen, die mit network0 verbunden ist.
$ avcli vm-create --name vm001 --cpu 1 --memory 1024 \
--cdrom CentOS-6.7-x86_64-minimal.iso --availability ha --interfaces network0 \
--volumes 20GB,Pool-0001,vm001_volu_boot,qcow2 1024,Pool-0002,\
vm001_volu_data,qcow2,4096