Wiederherstellen einer ausgefallenen physischen Maschine (manuell)

Stellen Sie eine physische Maschine (PM), auch als Knoten bezeichnet, wieder her, wenn sie nicht gestartet werden kann oder keine PM im everRun-System wird. In einigen Fällen zeigt die everRun Availability Console den Zustand einer ausgefallenen PM als Nicht erreichbar (Synchronisierung/Evakuierung) an.

Um eine PM wiederherzustellen, müssen Sie die everRun-Version, die auf der PM ausgeführt wurde, erneut installieren. Das Wiederherstellen einer ausgefallenen PM unterscheidet sich jedoch vom erstmaligen Installieren der Software. Bei der Wiederherstellung bleiben alle Daten erhalten, aber die /boot- und root-Dateisysteme werden neu erstellt, die everRun-Software wird neu installiert und es wird versucht, eine Verbindung zum vorhandenen System herzustellen. (Wenn Sie die physische PM-Hardware ersetzen müssen, statt die Systemsoftware wiederherzustellen, lesen Sie Ersetzen von physischen Maschinen, Motherboards, NICs oder RAID-Controllern.)

Um die Systemsoftware neu zu installieren, können Sie dem System erlauben, den Ersatzknoten von einem temporären PXE-Server (Preboot Execution Environment) auf der primären PM automatisch zu starten. Solange jede PM eine vollständige Kopie des zuletzt installierten Software-Kits enthält (wie auf der Seite Upgrade-Kits der everRun Availability Console angezeigt), kann jede der beiden PMs die Wiederherstellung der jeweils anderen PM mittels PXE-Boot-Installation wiederherstellen. Bei Bedarf starten Sie den Ersatzknoten manuell von einer DVD/einem USB-Installationsmedium.

Verwenden Sie eines der nachstehend beschriebenen Verfahren, je nachdem, welches Medium Sie für die Installation verwenden möchten, PXE oder DVD/USB-Installation.

Achtung: Bei der Wiederherstellung wird sämtliche im Gastbetriebssystem installierte Software auf der PM gelöscht, und alle PM-Konfigurationsinformationen, die Sie vor der Wiederherstellung eingegeben haben, gehen verloren. Nach Abschluss dieses Verfahrens müssen Sie Ihre gesamte Software auf Hostebene manuell neu installieren und die PM-Konfiguration entsprechend Ihren ursprünglichen Einstellungen ändern.
Voraussetzungen:  
  1. Bestimmen Sie, welche PM wiederhergestellt werden muss.
  2. Überprüfen Sie, dass ein Monitor und eine Tastatur an die PM angeschlossen sind.
  3. Überprüfen Sie, dass die PM, die Sie wiederherstellen, über Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk oder direkt mit der anderen PM verbunden ist (falls die beiden PMs des everRun-Systems dicht zusammenstehen). Das Ethernet-Kabel sollte an den ersten Embedded-Port der wiederherzustellenden PM oder an einen Options-Port (Add-on oder Erweiterung), falls die PM keinen Embedded-Port hat, angeschlossen sein.
  4. Falls Sie die Systemsoftware von einer DVD oder einem USB-Stick auf der Ersatz-PM installieren möchten, besorgen Sie sich mithilfe einer der folgenden Methoden die Installationssoftware für die Version, die auf der PM ausgeführt wurde:

    • Erstellen Sie einen startfähigen USB-Stick auf der Seite Upgrade-Kits wie unter Erstellen eines USB-Mediums mit Systemsoftware beschrieben.
    • Laden Sie eine ISO-Installationsdatei von Ihrem autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter herunter.
    • Extrahieren Sie eine ISO-Installationsdatei aus dem zuletzt installierten Upgrade-Kit in das aktuelle Arbeitsverzeichnis, indem Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden ausführen (x.x.x.x ist die Versionsnummer und nnn ist die Buildnummer):

      tar -xzvf everRun_upgrade-x.x.x.x-nnn.kit *.iso

    Wenn Sie eine ISO-Installationsdatei herunterladen oder extrahieren, speichern Sie sie auf einem USB-Stick oder brennen Sie sie auf eine DVD. Siehe Beziehen der everRun-Software.

Verwandte Themen

Wartungsmodus

Verwalten von physischen Maschinen

Die everRun Availability Console

Die Seite „Physische Maschinen“