Ersetzen von physischen Maschinen, Motherboards, NICs oder RAID-Controllern

Sie ersetzen Motherboards, NICs, RAID-Controller und eine physische Maschine (PM), auch als Knoten bezeichnet, während das System in Betrieb ist. Sie können PMs entfernen, um ein Upgrade für eine PM auszuführen oder eine ausgefallene PM zu ersetzen. Sie können Motherboards, NICs oder RAID-Controller ersetzen. Verschiedene Hardwarefehler können dazu führen, dass eine PM hängenbleibt oder abstürzt, zum Beispiel der Ausfall eines Motherboards, einer CPU, einer Midplane oder eines Speichercontrollers. (Wenn Sie die Systemsoftware auf einer ausgefallenen PM wiederherstellen möchten anstatt die PM-Hardware zu ersetzen, lesen Sie Wiederherstellen einer ausgefallenen physischen Maschine (manuell).)

Wenn Sie eine PM entfernen und ersetzen, löscht das System alle Datenträger auf der Ersatz-PM vollständig, um die Installation der everRun-Systemsoftware vorzubereiten. Um die Software zu installieren, können Sie dem System erlauben, den Ersatzknoten von einem temporären PXE-Server (Preboot Execution Environment) auf der primären PM automatisch zu starten. Solange jede PM eine vollständige Kopie des zuletzt installierten Software-Kits enthält (wie auf der Seite Upgrade-Kits der everRun Availability Console angezeigt), kann jede der beiden PMs die Ersetzung der jeweils anderen PM mittels PXE-Boot-Installation einleiten. Bei Bedarf starten Sie den Ersatzknoten manuell von einer DVD/einem USB-Installationsmedium.

Verwenden Sie eines der nachstehend beschriebenen Verfahren, je nachdem, welches Medium Sie für die Installation verwenden möchten, PXE oder DVD/USB-Installation.

Wenn Sie eine PM oder eine Komponente ersetzen, folgen Sie den Anleitungen des Herstellers. Lesen Sie jedoch zunächst Einschränkungen für die Wartung der PM-Hardware.

Achtung: Bei der Ersetzung wird sämtliche im Gastbetriebssystem installierte Software auf der PM gelöscht, und alle PM-Konfigurationsinformationen, die Sie vor der Ersetzung eingegeben haben, gehen verloren. Nach Abschluss dieses Verfahrens müssen Sie Ihre gesamte Software auf Hostebene manuell neu installieren und die PM-Konfiguration entsprechend Ihren ursprünglichen Einstellungen ändern.
Achtung: Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter um Unterstützung bitten, wenn das Systemprotokoll angibt, dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist, um eine Datenträgerspiegelung zu erstellen. Sie können wertvolle Daten verlieren, wenn Sie eine Neusynchronisierung erzwingen und den neuesten Datenträger im Spiegel überschreiben.
Voraussetzung: Falls Sie die Systemsoftware von einer DVD oder einem USB-Stick auf der Ersatz-PM installieren möchten, besorgen Sie sich mithilfe einer der folgenden Methoden die Installationssoftware für die Version, die auf der PM ausgeführt wurde:

Wenn Sie eine ISO-Installationsdatei herunterladen oder extrahieren, speichern Sie sie auf einem USB-Stick oder brennen Sie sie auf eine DVD. Siehe Beziehen der everRun-Software.

Voraussetzungen: Wenn Sie eine PM ersetzen, bereiten Sie die neue PM vor:
  1. Konfigurieren Sie Netzwerke. Siehe Netzwerkarchitektur.
  2. Konfigurieren Sie den Speicher. Siehe Speicheranforderungen.
  3. Schließen Sie die Stromversorgung an. Siehe Anschließen der Stromversorgung.
  4. Konfigurieren Sie die Firmware (BIOS oder UEFI). Siehe Konfigurieren der Einstellungen im Firmware-Setup-Utility.
Hinweis:

Sie müssen die Produktlizenz für das everRun-System reaktivieren, nachdem Sie eine PM ersetzt haben.

Verwandte Themen

Wartungsmodus

Warten von physischen Maschinen

Die everRun Availability Console

Physische Maschinen und virtuelle Maschinen

Die Seite „Physische Maschinen“