Neuzuweisen von VM-Ressourcen

Sie können die Zuweisung von virtuellen CPUs (vCPUs), Arbeitsspeicher, Speicher oder Netzwerkressourcen zu einer virtuellen Maschine (VM) ändern; dieser Vorgang wird auch „Reprovisioning“ genannt.

Starten Sie den Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen, indem Sie im unteren Fensterbereich der Seite Virtuelle Maschinen auf Konfig klicken. Der Assistent führt Sie durch den Prozess zum Neuzuweisen von Ressourcen zur VM.

Voraussetzungen:  Neuzuweisen von VM-Ressourcen

So ändern Sie die Zuweisung einer virtuellen Maschine

  1. Öffnen Sie die Seite Virtuelle Maschinen (siehe Die Seite „Virtuelle Maschinen“).
  2. Wählen Sie eine VM aus und klicken Sie auf Herunterfahren.
  3. Wenn die VM beendet wurde, klicken Sie auf Konfig, um den Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen anzuzeigen.
  4. Auf der Seite Name, Beschreibung und Schutz:
    1. Geben Sie den Namen und optional die Beschreibung für die VM ein, wie sie in der everRun Availability Console erscheinen sollen.

      Der Name der VM muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

      • Ein VM-Name muss mit einem Wort oder einer Zahl beginnen, und der Name darf keine Sonderzeichen enthalten (zum Beispiel #, % oder $).
      • Ein VM-Name darf keinen Präfix mit Bindestrich enthalten, zum Beispiel Zombie- oder migrieren-.
      • Ein VM-Name darf höchstens 85 Zeichen enthalten.
    2. Wählen Sie die Schutzstufe für die VM:
      • Fehlertolerant (FT)
      • Hochverfügbar (HV)

      Informationen über diese Schutzlevel finden Sie unter Erstellen einer neuen virtuellen Maschine und Betriebsmodi.

    3. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Auf der Seite vCPUs und Arbeitsspeicher:

    1. Geben Sie die Anzahl der vCPUs und die Größe des Arbeitsspeichers an, welcher der VM zugewiesen werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Planen von VM-vCPUs und Planen von VM-Arbeitsspeicher.
    2. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Auf der Seite Volumes:
    Hinweise:  
    • Klicken Sie auf Startvolume, um das Startvolume zu trennen.

      Achtung: Wenn Sie das Startvolume trennen, kann die VM nicht gestartet werden.

      Es wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Wenn Sie das Trennen des Startvolumes rückgängig machen wollen, klicken Sie auf Trennen rückgängig machen.

    • Klicken Sie auf Trennen, um ein Volume von einer VM zu trennen und zur späteren Verwendung zu behalten.
    • Klicken Sie auf Löschen, um ein Volume dauerhaft aus dem everRun-System zu entfernen.
    • Wählen Sie ein nicht verbundenes Volume aus dem Pulldownmenü (falls es angezeigt wird) und klicken Sie auf Verbinden.

      Sie können ggf. auch auf Neues Volume hinzufügen klicken, um ein neues Datenvolume zu erstellen. (Falls Sie diese Schaltfläche nicht sehen, führen Sie einen Bildlauf zum unteren Rand der Assistentenseite durch.)

      Geben Sie für ein nicht angeschlossenes Volume oder ein neues Volume die Parameter des Volumes an:

    1. Geben Sie den Namen des Volumes ein.
    2. Geben Sie die Containergröße und Volumegröße des Volumes in Gigabytes (GB) an. Die Containergröße ist die Gesamtgröße für das Volume einschließlich zusätzlichen Speicherplatzes zum Speichern von Snapshots. Die Größe des Volumes ist der Teil des Containers, der dem Gastbetriebssystem zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Zuordnen von Speicher finden Sie unter Festlegen der Größe von Volume-Containern und Planen von VM-Speicher.

    3. Wählen Sie die Speichergruppe für das Volume und ggf. die Volume-Sektorgröße.

      Wählen Sie eine Speichergruppe aus, die die Sektorgröße des Volumes am besten unterstützt (siehe Planen von VM-Speicher). Beachten Sie, dass das Startvolume eine Sektorgröße von 512B haben muss. Sie können die Sektorgröße, entweder 4K oder 512B, nur für Daten-Datenträger auswählen.

    4. Klicken Sie ggf. auf Anschließen, um ein Volume an eine VM anzuschließen.

    Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  7. Aktivieren Sie auf der Seite Netzwerke das Kontrollkästchen für jedes gemeinsame Netzwerk, das Sie an die VM anhängen möchten.

    Für jedes gemeinsame Netzwerk, das Sie anhängen, können Sie optional

    Weitere Informationen finden Sie unter Planen von VM-Netzwerken. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

  8. Auf der Seite Konfigurationsübersicht:

    Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Volumes zum Entfernen gekennzeichnet haben. Wenn Sie auf Fertigstellen klicken, gehen die Daten auf den zum Entfernen markierten Volumes dauerhaft verloren.
    1. Überprüfen Sie die Angaben in der Konfigurationsübersicht. Klicken Sie auf Zurück, falls Sie Änderungen vornehmen müssen.
    2. Um die Zuweisung der VMs zu bestätigen, klicken Sie auf Fertigstellen.
  9. Klicken Sie auf Start, um die VM neu zu starten.
  10. Wenn Sie bei Windows-basierten VMs die Anzahl der zugewiesenen virtuellen CPUs von 1 zu n oder von n zu 1 ändern, müssen Sie nach dem Neustarten der VM am Ende der Neuzuweisung die VM ein zweites Mal herunterfahren und neu starten. Dadurch kann sich die VM selbst für symmetrisches Multiprocessing (SMP) neu konfigurieren. Die VM verhält sich unerwartet und kann nicht verwendet werden, bis sie neu gestartet wurde.

Verwandte Themen

Verwalten von VM-Ressourcen

Planen von VM-Ressourcen

Verwalten von virtuellen Maschinen