Konfigurieren der Einstellungen im Firmware-Setup-Utility

Bevor Sie die Software installieren, müssen Sie zunächst Einstellungen im Firmware-Setup-Utility ändern (BIOS oder UEFI). Sie können auch einige optionale (aber empfohlene) Einstellungen ändern.

Hinweis: Ein System mit UEFI-Firmware startet immer vom Original-Softwaredatenträger. Wenn der Startdatenträger ausfällt, müssen Sie den Knoten wiederherstellen (siehe Wiederherstellen einer ausgefallenen physischen Maschine (manuell)).

Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, speichern Sie sie und führen Sie den nächsten Schritt im Installationsprozess aus (entweder Installieren der Software auf der ersten PM oder Installieren der Software auf der zweiten PM).

Hinweis: In diesem Thema finden Sie allgemeine Informationen zu den Einstellungen im Firmware-Setup-Utility. Da die Einstellungen je nach Hersteller variieren, schlagen Sie die Anleitungen zum Ändern der Einstellungen in der Dokumentation des Herstellers nach.

Erforderliche Einstellungen

Die folgenden Einstellungen sind erforderlich.

Erstes Startgerät

Steuert, von welchem Gerät das Betriebssystem geladen wird. Legen Sie das erste Startgerät auf den passenden Wert für das verwendete Startgerät fest:

  • Optisches Laufwerk für ein DVD-Laufwerk
  • Der entsprechende Wert für ein Flash-Speichergerät (zum Beispiel USB-Stick oder USB-Laufwerk)
Virtualisierungstechnologie Ermöglicht dem Prozessor, Virtualisierungstechnologie zu verwenden. Aktivieren Sie diese Einstellung.
Execute-Disable-Bit-Funktion Ermöglicht dem Prozessor, im Arbeitsspeicher Bereiche zu klassifizieren, in denen Anwendungsprogrammcode ausgeführt oder nicht ausgeführt werden kann. Aktivieren Sie diese Einstellung, um Angriffe durch Schadsoftware besser zu verhindern.

Empfohlene Einstellungen

Die folgenden Einstellungen sind optional, werden aber empfohlen.

Netzstromwiederherstellung

Legt fest, ob der Server nach dem Aus- und Wiedereinschalten automatisch eingeschaltet wird und startet. Die empfohlene Einstellung ist EIN.

F1/F2-Prompt bei Fehler

(nur bei Dell-Systemen)

Beendet das Starten, wenn bei diesem Vorgang ein Fehler erkannt wird. Deaktivieren Sie diese Einstellung, da das everRun-System möglicherweise weitere Informationen bereitstellen kann, wenn der Server in Betrieb ist.