Sie befinden sich hier: everRun Enterprise-Benutzerhandbuch > Einfuehrung in everRun Enterprise-Systeme > everRun Enterprise Kurzanleitung

everRun Enterprise Kurzanleitung

Verwenden Sie diese Kurzanleitung, damit das everRun Enterprise-System so schnell wie möglich einsatzbereit ist.

Ein everRun Enterprise-System benötigt zwei x86-64 Hostserver (als physische Maschinen oder kurz PMs bezeichnet), die mehrere virtuelle Maschinen (VMs) unterstützen, sowie einen Remoteverwaltungscomputer, auf dem die everRun-Verfügbarkeitskonsole ausgeführt wird. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die PMs einrichten. Sie werden durch die grundlegenden Aufgaben der Installation und Inbetriebnahme geleitet, darunter:

Hinweis: Falls Sie bei der Installation Unterstützung benötigen:

Alles Erforderliche bereithalten

Sie brauchen die folgenden Objekte/Informationen:

Konfigurieren des RAID-Controllers

Stratus empfiehlt dringend, dass Ihr everRun Enterprise-System einen Speicher-RAID-Controller verwendet. Die RAID-Controller in einem everRun Enterprise-System erstellen logische Laufwerke von den physischen Datenträgern des Systems. Die logischen Laufwerke werden dann in einer Speichergruppe zusammengefasst. Konfigurationsempfehlungen:

Verkabeln des Systems

Schließen Sie die folgenden Kabel an:

Diese Abbildung veranschaulicht diese Verbindungen:

Hinweis: Wenn Sie die Software auf der ersten PM installieren, schließen Sie die Tastatur und den Monitor an die erste PM an. Wenn Sie die Software auf der zweiten PM installieren, schließen Sie die Tastatur und den Monitor an die zweite PM an. Wenn die Softwareinstallation abgeschlossen ist, trennen Sie die Tastatur und den Monitor vom System.

Brennen der Software auf eine DVD

Beziehen Sie das ISO-Abbild, validieren Sie es und brennen Sie es auf eine DVD:

  1. Gehen Sie auf einem beliebigen Computer mit Internetverbindung zur Seite everRun Enterprise Downloads und Support unter http://www.stratus.com/go/support/everrun.
  2. Um das ISO-Abbild der everRun Enterprise-Software (everRun_Enterprise_install-7.x.x.x-xx.iso) herunterzuladen, klicken Sie unter Product Download auf everRun Enterprise 7.x.x.x ISO Image. Speichern Sie das ISO-Abbild.
    Es kann vorkommen, dass der Download einer Datei unterbrochen wird. Um zu überprüfen, dass die heruntergeladene Datei nicht beschädigt ist, führen Sie Schritt 3 bis 7 aus, andernfalls gehen Sie gleich zu Schritt 8.
  3. Um die MSUMS-Datei unter Product Download herunterzuladen, klicken Sie auf everRun Enterprise 7.x.x.x md5sum. Speichern Sie die Datei. Diese Datei wird verwendet, um das heruntergeladene ISO-Abbild zu validieren. Auf diese Weise wird festgestellt, ob sie während des Downloads beschädigt wurde.
  4. Suchen Sie im Internet die Datei md5sum.exe und laden Sie sie in das Verzeichnis mit dem everRun Enterprise-ISO-Abbild herunter.
  5. Wenn Sie ein Windows-basiertes System haben, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  6. Gehen Sie zum Verzeichnis, das die Dateien md5sum.exe und md5 sowie die ISO-Abbilddateien enthält, und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Status des ISO-Abbilds zu überprüfen:
  7. Wenn der Befehl erfolgreich ist (d. h. die folgende Meldung zurückgibt: everRun_Enterprise_install-7.x.x.x.-xxx.iso: OK), fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn der Befehl fehlschlägt, wiederholen Sie den Download.
  8. Brennen Sie das ISO-Abbild nach Abschluss der Validierung mithilfe einer auf dem Markt erhältlichen Anwendung auf eine DVD. Wenn Sie zum Beispiel die Roxio-Anwendung installiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und wählen Sie die Option zum Brennen einer DVD.

Weitere Informationen finden Sie unter Beziehen der everRun Enterprise-Software.

Installieren der everRun Enterprise-Software

Rechnen Sie mit 60 bis 90 Minuten für die vollständige Installation der everRun Enterprise-Software.

  1. Installieren Sie die everRun Enterprise-Software auf der ersten PM:
    1. Schalten Sie die erste PM ein und legen Sie die DVD ein.
    2. Nachdem die PM hochgefahren wurde, konfigurieren Sie die folgenden BIOS-Einstellungen:
      • Legen Sie das optische Laufwerk als erstes Startgerät fest.
      • Aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie.
      • Aktivieren Sie die Execute-Disable-Bit-Funktion.
    3. Wenn der Begrüßungsbildschirm der Installationssoftware angezeigt wird, wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Install everRun, Create a new system (everRun installieren, Neues System erstellen) und drücken Sie die Eingabetaste.
    4. Wählen Sie im Bildschirm Select interface for private Physical Machine connection (Schnittstelle für private Verbindung mit PM auswählen) den ersten Embedded-Port, em1 (falls er nicht schon ausgewählt ist) und drücken Sie F12.
    5. Wählen Sie im Bildschirm Select interface for managing the system (ibiz0) (Schnittstelle für die Verwaltung des Systems (ibiz0) auswählen) den zweiten Embedded-Port, em2 (falls er nicht schon ausgewählt ist) und drücken Sie F12.
    6. Wählen Sie im Bildschirm Methode zur Konfiguration von ibiz0 auswählen die Option Manual configuration (Static Address) (Manuelle Konfiguration (Statische Adresse)) und drücken Sie F12.
      Hinweis: Um die IP-Adresse dynamisch zu konfigurieren, wählen Sie stattdessen Automatic configuration via DHCP (Automatische Konfiguration über DHCP) und fahren Sie mit Schritt 1h fort, wo Sie die IPv4 Adressen notieren müssen wie unter Aufzeichnen der Verwaltungs-IP-Adresse beschrieben.
    7. Geben Sie im Bildschirm Configure em2 (em2 konfigurieren) die IPv4-Adresse, die Netzmaske, die Standardgatewayadresse und die DNS-Adresse ein, die Sie jeweils von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben, und drücken Sie dann F12.
    8. Es ist kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich, bis die erste PM neu startet. Nehmen Sie dann die DVD aus dem Laufwerk, schließen Sie die Tastatur/Konsole an die zweite PM an und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  2. Installieren Sie die everRun Enterprise-Software auf der zweiten PM:
    1. Schalten Sie die zweite PM ein und legen Sie die DVD ein.
    2. Nachdem die PM hochgefahren wurde, konfigurieren Sie das BIOS wie unter Schritt 1b beschrieben.
    3. Wählen Sie im Begrüßungsbildschirm der Installationssoftware mithilfe der Pfeiltasten die Option Replace PM, Join system: Initialize data (PM ersetzen, Mit System verbinden: Daten initialisieren) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
    4. Führen Sie Schritt 1c bis 1f aus.
    5. Es ist kein Eingreifen Ihrerseits erforderlich, bis die zweite PM neu startet. Nehmen Sie dann die DVD aus dem Laufwerk, trennen Sie die Tastatur/Konsole vom PC und melden Sie sich bei der everRun-Verfügbarkeitskonsole an.

Anmelden bei der everRun-Verfügbarkeitskonsole

  1. Geben Sie beim Remoteverwaltungscomputer die IP-Adresse von Knoten0 (primärer Knoten) in die Adressleiste des Browsers ein.
  2. Die Anmeldeseite der everRun-Verfügbarkeitskonsole wird angezeigt. Geben Sie admin als Benutzername und admin als Kennwort ein und klicken Sie auf ANMELDEN.
  3. Die Stratus everRun Enterprise-EULA wird eingeblendet. Lesen Sie die EULA und klicken Sie auf Akzeptieren.
  4. Die Seite ERSTKONFIGURATION wird angezeigt. Unter BENACHRICHTIGUNGEN ist das Kontrollkästchen Supportbenachrichtigungen aktivieren standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie nicht möchten, dass das everRun Enterprise-System Integritäts- und Statusbenachrichtigungen an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter sendet. Sie können diese Einstellung später ändern (siehe Konfigurieren der Remotesupport-Einstellungen).
  5. Geben Sie unter SYSTEM-IP die folgenden Werte für die IP-Konfiguration des everRun Enterprise-Systems ein:
    • IP-Adresse (geben Sie die Adresse ein, die Sie vom Netzwerkadministrator erhalten haben)
    • Netzmaske
    • Gatewayadresse
    • Primärer DNS
    • Sekundärer DNS

    Nachdem Sie die Werte eingegeben haben, klicken Sie auf Weiter.

  6. Das Fenster Portalneustart erforderlich wird angezeigt. Nachdem Sie (wie im Fenster angezeigt) eine Minute gewartet haben, klicken Sie auf OK, um die Konsole zu aktualisieren und fortzufahren.
  7. Das Fenster LIZENZINFORMATIONEN wird angezeigt. Klicken Sie unter Lizenzschlüssel hochladen auf Durchsuchen und navigieren Sie zu der .KEY-Lizenzdatei, die Sie von Stratus erhalten haben. Wählen Sie die Lizenzschlüsseldatei aus und klicken Sie auf Hochladen.
    Ändern Sie aus Sicherheitsgründen die Standardwerte für Benutzername und Kennwort für das Admin-Konto auf der Seite Benutzer und Gruppen.

Die everRun-Verfügbarkeitskonsole wird angezeigt. Fügen Sie im Browser ein Lesezeichen hinzu oder notieren Sie sich die IP-Adresse des Systems, die Sie in Zukunft für die Anmeldung bei der Konsole verwenden.

Erstellen einer geschützten virtuellen Maschine

Erstellen Sie zunächst eine virtuelle CD (VCD), um den virtuellen Maschinen (VMs) Softwareinstallationsmedien zur Verfügung zu stellen.

  1. Öffnen Sie die Seite Virtuelle CDs in der everRun-Verfügbarkeitskonsole
  2. Klicken Sie auf VCD erstellen, um den Assistenten zum Erstellen virtueller CDs zu öffnen.
  3. Folgen Sie den Aufforderungen des Assistenten. Details finden Sie unter Erstellen einer virtuellen CD in der Onlinehilfe.

Erstellen Sie dann eine neue virtuelle Maschine (VM) und installieren Sie ein Gastbetriebssystem in Ihrem everRun Enterprise-System.

  1. Klicken Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen auf Erstellen, um den Assistenten zum Erstellen von VMs aufzurufen.
  2. Folgen Sie den Aufforderungen des Assistenten. Details finden Sie unter Erstellen einer neuen virtuellen Maschine in der Onlinehilfe.

Nachdem Sie das Betriebssystem installiert haben, führen Sie ggf. weitere Konfigurationsaufgaben für das Gastbetriebssystem aus (zum Beispiel Initialisieren von Datenträgern und Installieren von Anwendungen). Details finden Sie unter Aufgaben nach der Installation in der Onlinehilfe.

Seite von