Konfigurieren Sie E-Mail-Alarme (e-Alerts), um dem everRun-System zu ermöglichen, E-Mails an Systemadministratoren zu senden, wenn das System ein Ereignis erkennt, dass das Eingreifen des Administrators erfordert.
So aktivieren Sie e-Alerts
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen e-Alerts aktivieren. Es werden Felder für die Eingabe oder Auswahl der folgenden Einstellungen eingeblendet:
E-Mail-Adresse des Absenders – Aktivieren Sie die Zustellung von e-Alerts, indem Sie eine gültige Absender-E-Mail-Adresse eingeben, falls einer der folgenden Fälle zutrifft:
Jede E-Mail-Adresse, die der SMTP-Server akzeptiert, ist ausreichend.
So generieren Sie einen Testalarm
Klicken Sie auf Testalarm generieren. Die everRun-Software generiert einen Testalarm und sendet eine Beispiel-E-Mail mit dem Betreff „Testalarm“ an alle E-Mail-Empfänger; SNMP sendet Traps an die Empfänger von SNMP-Traps, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren der SNMP-Einstellungen); und „Supportkonfiguration“ sendet eine Benachrichtigung an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren der Remotesupport-Einstellungen). Sehen Sie im Alarmverlaufsprotokoll (siehe Die Seite „Alarme“) nach dem Zustellungsstatus.
Sie können e-Alerts auch testen, in dem Sie die sekundäre physische Maschine in den Wartungsmodus versetzen (siehe Wartungsmodus) und dann wieder aus dem Wartungsmodus nehmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie für beide Wartungsmodusereignisse e-Alerts erhalten.
Verwandte Themen
Die everRun-Verfügbarkeitskonsole
Verwenden der everRun-Verfügbarkeitskonsole
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|