Wenn Sie sich zum ersten Mal beim everRun-System anmelden, konfigurieren Sie die Supporteinstellungen, die es dem everRun-System ermöglichen, Supportbenachrichtigungen (Alarme) an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu senden, wenn ein Ereignis ein Eingreifen erfordert.
So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Supportkonfiguration
Legen Sie Werte für die folgenden Einstellungen fest, die für Ihr System geeignet sind:
Benachrichtigungen aktivieren ermöglicht es dem everRun-System, Integritäts- und Statusbenachrichtigungen an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu senden.
Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Firewall Ihrer Organisation für die Kommunikation mit Ihrem autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter zu konfigurieren:
Nachrichtentyp: Call-Home und Lizenzierung
Protokoll: TCP
Port 443
Stratus Support-Server-Adresse: *.stratus.com
Nachrichtentyp: Supportdiagnose
Protokoll: TCP
Port 443
Stratus Support-Server-Adresse: *.stratus.com
Nachrichtentyp: Einwahl
Protokoll: TCP
Port: 443, Standardproxyport: 3128 (Sie können die standardmäßige Proxyportnummer ändern.)
Stratus Support-Server-Adresse: *.ecacsupport.com
Nachrichtentyp: e-Alert
Protokoll: SMTP
Port 25
(Weitere Informationen zu TCP- und UDP-Ports finden Sie in der Knowledge Base im Artikel everRun TCP and UDP ports. Siehe Zugriff auf Artikel in der Knowledge Base.)
Damit das SNMP-Verwaltungssystem Alarme empfangen und Traps an das everRun-System senden kann, konfigurieren Sie die Firewall wie folgt:
Nachrichtentyp: SNMP
Protokoll: SNMP
Port: 161(Get/Walk) 162(Traps)
Klicken Sie auf Testalarm generieren. Die everRun-Software generiert einen Testalarm und „Supportkonfiguration“ sendet eine Benachrichtigung an Ihren autorisierten Stratus-Servicemitarbeiter; „e-Alerts“ sendet eine Beispiel-E-Mail mit dem Betreff „Testalarm“ an alle E-Mail-Empfänger von Testalarmen, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren von e-Alerts); und SNMP sendet Traps an Empfänger von SNMP-Traps, sofern konfiguriert (siehe Konfigurieren der SNMP-Einstellungen). Sehen Sie im Alarmverlaufsprotokoll (siehe Die Seite „Alarme“) nach dem Zustellungsstatus. Falls die Supportbenachrichtigung fehlschlägt, wird ein Folgealarm generiert.
Verwandte Themen
Die everRun-Verfügbarkeitskonsole
Verwenden der everRun-Verfügbarkeitskonsole
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|