Sie befinden sich hier: everRun-Benutzerhandbuch > Aktualisieren der everRun-Software

Aktualisieren der everRun-Software

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie ein Upgrade-Kit hochladen und es dann zum Upgraden der everRun-Software verwenden.

Voraussetzungen:
Hinweis: Ein Upgrade von Version 7.3.4 auf Version 7.4.0 kann je nach Komplexität der Konfiguration und der Anzahl der während des Upgrades zu migrierenden VMs ungefähr zwei Stunden dauern. Während das Upgrade ausgeführt wird, können Sie die everRun-Verfügbarkeitskonsole nicht verwenden, die everRun-Verfügbarkeitskonsole kann aber ggf. Informations- oder Fehlermeldungen anzeigen.

So laden Sie ein Upgrade-Kit hoch

  1. Klicken Sie in der everRun-Verfügbarkeitskonsole im Navigationsbereich auf der linken Seite auf Upgrade-Kits.
  2. Klicken Sie auf der Seite Upgrade-Kits oben unter der Titelleiste auf die Schaltfläche Kit hinzufügen. Damit wird der everRun - Assistent zum Hochladen eines Kits aufgerufen.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld everRun - Assistent zum Hochladen eines Kits auf Datei auswählen (in Google Chrome) oder Durchsuchen (in Firefox oder Internet Explorer) und wählen Sie eine Datei mit der Erweiterung „.kit“ aus.
  4. Nachdem Sie eine Kit-Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf Hochladen oder Fertigstellen (beide haben dieselbe Funktion). Die Meldung Datei wird hochgeladen (ASSISTENT NICHT SCHLIESSEN) wird angezeigt, während die Datei hochgeladen wird. Das Hochladen kann bei einer lokal gespeicherten Datei bis zu zwei Minuten, bei einer im Netzwerk gespeicherten Datei zehn Minuten oder länger dauern.
  5. Nachdem die Datei vollständig hochgeladen wurde, wird die Meldung Kit wurde erfolgreich hochgeladen angezeigt. Klicken Sie auf OK, um den Assistenten zu schließen.

    Auf der Seite Upgrade-Kits werden jetzt der Zustand und die Versionsnummer des Upgrade-Kits angezeigt. Außerdem sind jetzt die Schaltflächen Upgrade und Löschen neben der Schaltfläche Kit hinzufügen verfügbar.

  6. Falls mehrere Upgrade-Kits geladen wurden, wählen Sie das gewünschte aus.
  7. Klicken Sie auf Qualifizieren, um zu überprüfen, ob Ihr System die Anforderungen des Upgrade-Kits erfüllt. (Dieser Schritt wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.) Nach ein oder zwei Minuten wird eine Meldung angezeigt, die angibt, ob das Kit erfolgreich qualifiziert wurde oder nicht. Bei erfolgreicher Qualifikation fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    Falls die Qualifikation nicht erfolgreich ist, melden Sie sich beim Betriebssystem der einzelnen PMs an und untersuchen Sie die Datei /var/opt/ft/log/unity_upgrade.log, um die Ursache herauszufinden. Wenn zum Beispiel nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, um das Upgrade abzuschließen, zeigt eine Meldung Nicht genügend Speicherplatz an und informiert Sie darüber, wie viel Speicherplatz benötigt wird. Wenn Sie Hilfe bei einem Problem mit der Qualifikation brauchen, suchen Sie die Qualifikationsfehlermeldung in der Knowledge Base im Stratus Customer Service Portal unter https://support.stratus.com.

  8. Klicken Sie auf Upgrade, um das Upgrade für das everRun-System auszuführen.

    Zuerst führt die everRun-Software das Upgrade für die sekundäre PM aus und startet diese neu. Die gerade aktualisierte PM wird zur primären PM und die everRun-Software führt das Upgrade für die anderen PM aus und startet diese neu.

  9. Nachdem das Upgrade der everRun-Software abgeschlossen wurde, aktualisieren Sie die VirtIO-Treiber auf allen Windows-basierten VMs auf die neuesten unterstützten Versionen wie unter Aktualisieren der VirtIO-Treiber (Windows-basierte VMs) beschrieben. (Bei Linux-basierten VMs sind die korrekten VirtIO-Treiber bereits vorhanden.)
Hinweis: Bei einem Upgrade der everRun-Software wird auch die AVCLI-Software auf dem everRun-System aktualisiert; wenn Sie die AVCLI jedoch auf einem Remoteverwaltungscomputer installiert haben, müssen Sie die AVCLI auf dem Remotecomputer manuell auf die neuste Version aktualisieren. Sie finden die AVCLI-Software im Abschnitt Drivers and Tools (Treiber und Tools) auf der Seite everRun Support unter http://www.stratus.com/go/support/everrun. Informationen zur manuellen Installation der AVCLI auf einem Remotecomputer finden Sie unter Übersicht über die Befehle der AVCLI.

Verwandte Themen

Die Seite „Upgrade-Kits“

Die everRun-Verfügbarkeitskonsole

Verwenden der everRun-Verfügbarkeitskonsole

Ausführen eines Upgrades für ein System mit externem Speicher von Version 7.3.4 auf Version 7.4.0

Seite von