Bei einem Upgrade der everRun-Software von Version 7.3.4 auf Version 7.4.0 auf einem System mit externem Speicher sind vor und nach dem Softwareupgrade weitere Schritte erforderlich. Die Vorgehensweise ist vom Typ des externen Speichers abhängig. Folgen Sie der nachstehenden Anleitung, die zu Ihrer Konfiguration passt.
So aktualisieren Sie ein System mit externem Speicher von Version 7.3.4 auf Version 7.4.0
Führen Sie die folgenden Schritte zuerst auf Knoten0, dann auf Knoten1 aus:
Bearbeiten Sie die Datei /etc/lvm/lvm.conf, indem Sie den Startdatenträger und Daten-Datenträger zum Filtereintrag hinzufügen. Die folgenden Schritte sind ein Beispiel:
Fügen Sie den Startdatenträger a/sda/ und alle internen Daten-Datenträger, die auf dem System installiert sind, zum Filtereintrag hinzu. Das folgende Beispiel gilt für ein System mit einem Daten-Datenträger sdb:
filter = [ "a/sda/", "a/sdb/" ]
Führen Sie die Schritte 3 bis 6 auf Knoten1 aus.
Beenden Sie den Dienst everrun-sim, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
systemctl stop everrun-sim.service
Deaktivieren Sie den Dienst everrun-sim, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
systemctl disable everrun-sim.service
Bearbeiten Sie die Datei /etc/lvm/lvm.conf, indem Sie den Startdatenträger und Daten-Datenträger zum Filtereintrag hinzufügen. Die folgenden Schritte sind ein Beispiel:
Fügen Sie den Startdatenträger a/sda/ und alle internen Daten-Datenträger, die auf dem System installiert sind, zum Filtereintrag hinzu. Das folgende Beispiel gilt für ein System mit einem Daten-Datenträger sdb:
filter = [ "a/sda/", "a/sdb/" ]
Beziehen Sie die MAC-Adresse der Ethernet-Schnittstelle für biz0 von jedem Knoten, indem Sie den Befehl ifconfig biz0 eingeben. Nachstehend finden Sie eine Beispielausgabe dieses Befehls:
Geben Sie die folgenden iscsiadm-Befehle auf jedem Knoten ein:
Beziehen Sie den neuen Host-IQN. Geben Sie zum Beispiel den folgenden Befehl ein:
cat /etc/iscsi/initiatorname.iscsi
Dies ist eine Beispielausgabe:
InitiatorName=iqn.1994-05.com.redhat:2f4139901e57
Aktualisieren Sie den Hosteintrag im Array für jeden Knoten. Folgen Sie der spezifischen Vorgehensweise für den Array in Ihrer Konfiguration. Aktualisieren Sie den Hosteintrag mit den IQN-Informationen wie im folgenden Beispiel:
iqn.1994-05.com.redhat:2f4139901e57
Vergewissern Sie sich, dass Multipath alle iSCSI-LUNs, die Sie neu zugeordnet haben, ausgewählt hat, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
multipath -ll
Die Ausgabe sieht wie im folgenden Beispiel aus:
Aktivieren Sie den Dienst everrun-sim, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
systemctl enable /opt/ft/systemd/everrun-sim.service
Starten Sie den Dienst everrun-sim, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
systemctl start everrun-sim.service
Verwandte Themen
Verwalten von externem Speicher
Aktualisieren der everRun-Software
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|