Sie befinden sich hier: everRun-Benutzerhandbuch > Verwalten von virtuellen Maschinen > Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen > Exportieren einer virtuellen Maschine aus einem everRun-System

Exportieren einer virtuellen Maschine aus einem everRun-System

Exportieren Sie eine virtuelle Maschine (VM), um ein Abbild der VM auf einer Netzwerkfreigabe zu speichern. Wenn Sie eine VM aus einem everRun-System exportieren, können Sie das VM-Abbild auf ein anderes System importieren oder in dasselbe everRun-System importieren, um die ursprüngliche VM wiederherzustellen oder zu duplizieren. (Sie können eine VM direkt aus dem everRun-System exportieren wie hier beschrieben oder einen Snapshot erstellen und exportieren. Einen Überblick über Snapshots finden Sie unter Verwalten von Snapshots.)

Sie bereiten das Exportieren einer VM vor, indem Sie eine Netzwerkfreigabe erstellen, auf der die VM-Exporte in Ihrer Umgebung gespeichert werden; entweder eine Windows-Freigabe, auch als CIFS-Freigabe bezeichnet (CIFS = Common Internet File System), oder eine NFS-Freigabe (NFS = Network File System). Nachdem Sie diese Freigabe erstellt haben, stellen Sie sie im Hostbetriebssystem Ihres everRun-Systems bereit wie in diesem Thema beschrieben. Wenn Sie einen Export in der everRun-Verfügbarkeitskonsole einleiten, speichert das everRun-System das VM-Abbild auf der Netzwerkfreigabe als standardmäßige Dateien im Format Open Virtualization Format (OVF) und Virtual Hard Disk (VHD).

Hinweise:  
Voraussetzungen:  

Verwandte Themen

Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen

Verwalten von VM-Ressourcen

Verwalten des Betriebs einer virtuellen Maschine

Seite von