Erstellen eines Volumes in einer virtuellen Maschine
Erstellen Sie ein Volume, um eine virtuelle Maschine (VM) mit einem neuen, leeren Volume zu verbinden. (Sie können auch ein vorhandenes, nicht verbundenes Volume verbinden wie unter Verbinden eines Volumes mit einer virtuellen Maschine beschrieben.)
Voraussetzung: Vor dem Erstellen eines Volumes für eine VM müssen Sie die VM herunterfahren.
So erstellen Sie ein neues Volume in einer VM
- Öffnen Sie die Seite Virtuelle Maschinen (siehe Die Seite „Virtuelle Maschinen“).
- Wählen Sie eine VM aus und klicken Sie auf Herunterfahren.
- Wenn die VM beendet wurde, klicken Sie auf Konfig, um den Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Next (Weiter). bis die Seite Volumes angezeigt wird. (Lesen Sie ggf. Neuzuweisen von VM-Ressourcen, um weitere VM-Ressourcen zu konfigurieren.)
- Klicken Sie auf der Seite Volumes auf Neues Volume hinzufügen. (Falls Sie diese Schaltfläche nicht sehen, führen Sie einen Bildlauf zum unteren Rand der Assistentenseite durch.)
- Führen Sie unter Zu erstellen Folgendes aus:
- Geben Sie den Namen des Volumes ein, wie er in der everRun-Verfügbarkeitskonsole erscheinen soll.
Geben Sie die Containergröße und Volume-Größe des zu erstellenden Volumes in Gigabytes (GB) an. Die Containergröße ist die Gesamtgröße für das Volume einschließlich zusätzlichen Speicherplatzes zum Speichern von Snapshots. Die Größe des Volumes ist der Teil des Containers, der dem Gastbetriebssystem zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Zuweisen von Speicher finden Sie unter Festlegen der Größe von Volume-Containern und Planen von VM-Speicher.
- Wählen Sie das Format für das Datenträgerabbild:
- RAW – Datenträger-Rohformat
- QCOW2 – Format „QEMU Copy On Write“ (QCOW2), welches Snapshotsunterstützt
Wählen Sie die Speichergruppe, in der das Volume erstellt werden soll, und wählen Sie ggf. die Sektorgröße.
Achten Sie darauf, eine Speichergruppe auszuwählen, die die Sektorgröße des zu erstellenden Volumes unterstützt (siehe Planen von VM-Speicher). Beachten Sie, dass das Startvolume eine Sektorgröße von 512B haben muss. Sie können die Sektorgröße, entweder 4K oder 512B, nur für Daten-Datenträger auswählen.
- Klicken Sie auf jeder Seite des Assistenten auf Weiter, bis die Seite Konfigurationsübersicht angezeigt wird. Überprüfen Sie die Konfigurationsänderungen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Volume zu erstellen.
- Starten Sie die VM und bereiten Sie das Volume für die Verwendung im Windows- oder Linux-Gastbetriebssystem vor wie in den folgenden Themen beschrieben:
Verwandte Themen
Trennen eines Volumes von einer virtuellen Maschine
Entfernen eines Volumes von einer virtuellen Maschine
Verwalten von VM-Ressourcen
Planen von VM-Ressourcen
Verwalten von virtuellen Maschinen