Verwenden Sie die Software Ihres Speicherarrays, um dem everRun-System eine neue LUN zuzuordnen oder um eine LUN zu entfernen. Die everRun-Software erkennt es jedoch nicht automatisch, wenn externe Speicher-LUNs hinzugefügt oder entfernt werden. Damit everRun die Änderungen erkennt, müssen Sie das Hostbetriebssystem (CentOS) wie in den folgenden Abschnitten beschrieben konfigurieren.
Jedes Mal, wenn Sie Ihrem everRun-System eine externe Speicher-LUN zuordnen, müssen Sie die neue LUN hinzufügen und eine manuelle Erkennung des Hostadapters auf Ihrem everRun-System ausführen. Die Vorgehensweisen zum Hinzufügen von LUN0 und LUN1 (oder höher) unterscheiden sich; verwenden Sie das entsprechende Verfahren für Ihre Konfiguration.
Um LUN1 hinzuzufügen, müssen Sie zunächst LUNZ entfernen.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um LUNZs zu identifizieren.
lsscsi
Das Folgende ist eine Beispielausgabe:
Geben Sie echo-Befehle ein. Geben Sie zuerst die Befehle ein, um LUNZs zu entfernen wie in den folgenden Beispielbefehlen:
echo 1 > /sys/class/scsi_device/1:0:0:0/device/delete
echo 1 > /sys/class/scsi_device/1:0:1:0/device/delete
echo 1 > /sys/class/scsi_device/6:0:0:0/device/delete
echo 1 > /sys/class/scsi_device/1:0:1:0/device/delete
Geben Sie dann echo-Befehle ein, um erneut zu scannen und neue LUNs zu erkennen wie in den folgenden Beispielbefehlen:
echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host1/scan
echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host6/scan
In den folgenden Anleitungen und Beispielen wird davon ausgegangen, dass Sie den Hostadaptern des everRun-Systems (host7 und host8) mit der Software Ihres Speicherarrays eine neue LUN (mit dem Namen LUN4) zugeordnet haben.
Beginnen Sie an der Befehlszeile von Knoten0 Ihres everRun-Systems.
Führen Sie eine erneute Erkennung für jeden HBA-Port (host7 und host8) aus, indem Sie Befehle in der folgenden Form eingeben:
echo 'Channel' 'Port' 'LUN' > /sys/class/scsi_host/host(host adapter)/scan
Spezifisch:
echo "0 0 4" > /sys/class/scsi_host/host7/scan
echo "0 1 4" > /sys/class/scsi_host/host7/scan
echo "0 0 4" > /sys/class/scsi_host/host8/scan
echo "0 1 4" > /sys/class/scsi_host/host8/scan
Führen Sie jetzt den multipath-Befehl aus, um die Pfade zur neu hinzugefügten LUN zu erkennen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
multipath -ll
LUN4 wird jetzt angezeigt wie im nachfolgenden Auszug aus der multipath -ll-Ausgabe.
mpathg (36006016007713c003e136e550d96409f) dm-31 DGC,VRAID
size=10G features='0' hwhandler='0' wp=rw
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=active
| `- 7:0:0:4 sdr 65:16 active ready running
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
| `- 7:0:1:4 sds 65:32 active ready running
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
| `- 8:0:0:4 sdt 65:48 active ready running
`-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
`- 8:0:1:4 sdu 65:64 active ready running
Vollständige Informationen finden Sie unter https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/5/html/Online_Storage_Reconfiguration_Guide/adding_storage-device-or-path.html.
In den folgenden Beispielanleitungen wird eine LUN (mit der Bezeichnung LUN4) von den Hostadaptern des everRun-Systems (mit der Bezeichnung Host 7 und Host 8) entfernt.
Geben Sie den Befehl multipath -ll ein, um die mit LUN4 verknüpften Gerätenamen zu bestimmen.
Der folgende Auszug aus der Ausgabe dieses Befehls zeigt, dass die Geräte sdr, sds, sdt und sdu mit LUN4 verknüpft sind.
mpathf (36006016007713c0003ca6855c13c4049) dm-27 DGC,VRAID
size=10G features='0' hwhandler='0' wp=rw
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=active
| `- 7:0:0:4 sdr 65:16 active ready running
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
| `- 7:0:1:4 sds 65:32 active ready running
|-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
| `- 8:0:0:4 sdt 65:48 active ready running
`-+- policy='round-robin 0' prio=1 status=enabled
`- 8:0:1:4 sdu 65:64 active ready running
Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Geräte sdr, sds, sdt und sdu vom everRun-System zu entfernen.
echo offline > /sys/block/sdr/device/state
echo 1 > /sys/block/sdr/device/delete
echo offline > /sys/block/sds/device/state
echo 1 > /sys/block/sds/device/delete
echo offline > /sys/block/sdt/device/state
echo 1 > /sys/block/sdt/device/delete
echo offline > /sys/block/sdu/device/state
echo 1 > /sys/block/sdu/device/delete
Auf den folgenden Websites finden Sie ausführlichere Informationen.
Verwandte Themen
Verwalten von externem Speicher
Ersetzen einer ausgefallenen physischen Maschine, an die externer Speicher angeschlossen ist
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|