Sie befinden sich hier: everRun-Benutzerhandbuch > Einführung in everRun-Systeme > everRun-Speicherarchitektur > Externer Speicher

Externer Speicher

everRun-Systeme unterstützen externen Speicher des Typs Fibre Channel, iSCSI und Linux Device Mapper Multipath. everRun-Software behandelt externen Speicher genauso wie internen Speicher. VM-Daten werden genauso zwischen externen logischen Laufwerken, die mit den einzelnen Knoten verbunden sind, gespiegelt wie dies auch bei internem Speicher der Fall ist. Dies wird als replizierter everRun-Speicher bezeichnet.

Die everRun-Software hat keine Funktion für die Konfiguration von externem Speicher. Sie müssen die Installation und Konfiguration in der Infrastruktur Ihres externen Speichers vornehmen. Dazu kann zum Beispiel das Installieren von HBA-Karten, Treibern sowie Tools, die das externe Speichersystem benötigt, gehören. Halten Sie sich an die Anleitungen des Herstellers Ihres externen Speichersystems. Zusätzlich müssen Sie das everRun-System für die Verwendung von Linux Multipath konfigurieren, damit das System externe Speichersysteme unterstützt (siehe Konfigurieren von Linux Multipath).

Achtung: everRun-Startpartitionen und andere everRun-Systemdaten müssen sich im internen Speicher befinden, diese Informationen werden vom externen Speicher nicht unterstützt.
Hinweis: Der Systemadministrator benötigt root-Zugriffsrechte für das everRun-Hostbetriebssystem auf jeder physischen Maschine, um externen Speicher zu installieren und/oder zu konfigurieren.

Bei externem Speicher des Typs Fibre Channel gehört dazu normalerweise:

  1. Installieren und Konfigurieren der HBAs
  2. Beziehen der Informationen (WWNs, Portadressen usw.) für die Masking- und Zoning-Vorgänge, die von der SAN-Fabric-Infrastruktur unterstützt werden
  3. Bereitstellen von LUNs im externen Speichersystem
  4. Verwalten des Zugriffs auf logische Laufwerke durch die Konfiguration von SAN-Zoning und LUN-Masking

Bei externem Speicher des Typs iSCSI gehört dazu normalerweise:

  1. Konfigurieren der iSCSI-Initiatoren
  2. Bereitstellen von LUNs im externen Speichersystem
  3. Verwalten des Zugriffs auf logische Laufwerke durch die Konfiguration von LUN-Masking.

Nach der Installation und Konfiguration der externen Speicherinfrastruktur müssen Sie das Hostbetriebssystem des everRun-Systems konfigurieren, damit es den externen Speicher erkennt. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen oder Entfernen von externen Speicher-LUNs.

Verwandte Themen

Verwalten von externem Speicher

Seite von