Sie erstellen eine neue virtuelle Maschine (VM) im everRun Enterprise-System, indem Sie eine neue VM erstellen, eine vorhandene VM oder physische Maschine (PM) direkt über das Netzwerk migrieren oder eine OVF-Datei (Open Virtualization Format) aus einer vorhandenen everRun MX- oder Avance-VM importieren.
Zum Erstellen einer neuen VM (ohne vorhandene Quell-VM oder PM) lesen Sie Erstellen einer neuen virtuellen Maschine.
Zum Migrieren oder Importieren eines Systems aus einer Nicht-everRun Enterprise-Quelle lesen Sie zunächst die Überlegungen in Migrieren aus Nicht-everRun Enterprise-Systemen und dann je nach Ihren Anforderungen eines der folgenden Themen:
Migrieren einer physischen oder virtuellen Maschine in das everRun Enterprise-System (die meisten VMs oder PMs einschließlich everRun MX- und Avance-basierten VMs)
Verwenden Sie den P2V-Client (virt-p2v), um eine PM oder VM direkt über das Netzwerk zu einer neuen VM im everRun Enterprise-System zu übertragen.
Importieren einer OVF-Datei aus einem everRun MX-System in das everRun Enterprise-System (nur everRun MX-basierte VMs)
Verwenden Sie XenConvert, um eine VM aus dem everRun MX-System in OVF- und VHD (Virtual Hard Drive)-Dateien in einer Netzwerkfreigabe zu exportieren, und verwenden Sie dann die everRun-Verfügbarkeitskonsole, um diese Dateien in das everRun Enterprise-System zu importieren.
Importieren einer OVF-Datei aus einem Avance-System in das everRun Enterprise-System (nur Avance-basierte VMs)
Verwenden Sie die Avance Management Console (Verwaltungskonsole), um eine VM aus der Avance-Einheit in OVF- und Raw-tar-Harddrive-Dateien auf einem Verwaltungs-PV oder in einer Netzwerkfreigabe zu exportieren, und verwenden Sie dann die everRun-Verfügbarkeitskonsole, um diese Dateien in das everRun Enterprise-System zu importieren.
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|