Kopieren Sie eine virtuelle Maschine (VM), wenn Sie eine vorhandene VM in Ihrem everRun-System klonen möchten. Sie können zum Beispiel eine stabile VM kopieren, um eine neue VM zu erstellen, oder Sie kopieren eine VM, die nicht richtig funktioniert, und verwenden die Kopie für die Fehlersuche. (Wenn Sie eine VM aus einem anderen System importieren oder migrieren möchten, lesen Sie den Überblick unter Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen.)
Um eine VM zu kopieren, wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen eine VM aus und klicken auf Kopieren. Ein Assistent führt Sie durch den Prozess zum Umbenennen und Zuweisen von Ressourcen zur neuen VM.
Beim Kopieren einer VM wird eine identische VM mit einer eigenen, eindeutigen SMBIOS UUID, Systemseriennummer, MAC-Adresse und Hardwarekennung erstellt.
So kopieren Sie eine VM im everRun-System
Informationen über diese Schutzlevel finden Sie unter Erstellen einer neuen virtuellen Maschine und Betriebsmodi.
Auf der Seite VCPUs und Arbeitsspeicher:
Klicken Sie auf Neues Volume hinzufügen, um ein neues Datenvolume zu erstellen. (Falls Sie diese Schaltfläche nicht sehen, führen Sie einen Bildlauf zum unteren Rand der Assistentenseite durch.) Geben Sie die Parameter für das neue Volume an.
Weitere Informationen finden Sie unter Planen von VM-Speicher. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
Auf der Seite Kopieübersicht:
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, kann das everRun-System damit fortfahren, die Daten zwischen PMs zu synchronisieren, um den hochverfügbaren (HV) oder fehlertoleranten (FT) Betrieb zu ermöglichen.
Verwenden Sie die folgenden Informationen, falls es beim Kopierprozess zu Problemen kommt.
So räumen Sie nach einem abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Kopiervorgang auf
Entfernen Sie alle Volumes, die mit der kopierten VM verknüpft sind.
Verwandte Themen
Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen
Verwalten des Betriebs einer virtuellen Maschine
Produktsupport und Downloads
|
Über Stratus
|
Produktdokumentation (PDF)
|
Über diese Hilfe
|