Sie befinden sich hier: everRun-Benutzerhandbuch > Verwalten von virtuellen Maschinen > Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen > Ersetzen einer virtuellen Maschine aus einer OVF-Datei

Ersetzen einer virtuellen Maschine aus einer OVF-Datei

Ersetzen Sie eine virtuelle Maschine (VM) aus einer Datei im Open Virtualization Format (OVF), wenn Sie eine VM auf Ihrem everRun-System wiederherstellen möchten, indem Sie die VM mit einer zuvor erstellten Sicherungskopie überschreiben. (Wenn Sie eine VM aus einem anderen System importieren möchten, lesen Sie den Überblick unter Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen.)

Beim Importieren einer VM wird normalerweise eine neue Instanz der VM mit eindeutigen Hardware-IDs erstellt. Beim Wiederherstellen einer VM wird eine identische VM mit denselben Werten für SMBIOS UUID, Systemseriennummer und MAC-Adressen, falls im VM-Abbild bereitgestellt, erstellt, die das Gastbetriebssystem und Anwendungen möglicherweise für die Softwarelizenzierung benötigen. Die Hardwarekennung der wiederhergestellten VM ist jedoch eindeutig. Wenn im everRun-System bereits eine identische VM vorhanden ist, können Sie die VM durch das Wiederherstellen der VM ersetzen und sie mit der vorherigen Kopie überschreiben.

Sie können eine VM, die bereits in einem everRun-System vorhanden ist, nur dann wiederherstellen, wenn Sie zuvor eine VM (Exportieren einer virtuellen Maschine aus einem everRun-System) oder einen VM-Snapshot (Exportieren eines Snapshots) in OVF- und VHD-Dateien auf einer unterstützten Netzwerkfreigabe exportiert haben. Kopieren Sie diese Dateien auf Ihren Verwaltungs-PC (oder stellen Sie die Netzwerkfreigabe bereit) und verwenden Sie dann die everRun-Verfügbarkeitskonsole auf dem everRun-Zielsystem, um die OVF- und VHD-Dateien vom Verwaltungs-PC zu wiederherstellen.

Achtung: Sichern Sie die vorhandene VM im everRun-System gegebenenfalls, bevor Sie sie überschreiben und wiederherstellen. Wenn Sie die VM oder einen anderen Snapshot exportieren, um die Sicherung zu erstellen, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich die OVF- und VHD-Dateien überschreiben, die Sie wiederherstellen möchten.
Hinweise:  
Voraussetzung: Damit der Wiederherstellungsprozess korrekt ausgeführt werden kann, müssen beide PMs des everRun-Systems online sein.

So können Sie eine VM auf dem everRun-System überschreiben und wiederherstellen

  1. Exportieren Sie eine VM oder einen VM-Snapshot vom everRun-Quellsystem.
  2. Kopieren Sie die exportierten OVF- und VHD-Dateien auf den Verwaltungs-PC, auf dem die everRun-Verfügbarkeitskonsole ausgeführt wird, oder stellen Sie die Netzwerkfreigabe bereit, die diese Dateien enthält.
  3. Melden Sie sich bei der everRun-Verfügbarkeitskonsole auf dem Ziel-everRun-System an.
  4. Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Physische Maschinen (siehe Die Seite „Physische Maschinen“) beide PMs den Status wird ausgeführt aufweisen und dass sich keine PM im Wartungsmodus oder im Prozess der Synchronisierung befindet.
  5. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen (siehe Die Seite „Virtuelle Maschinen“) die VM aus, die Sie aus der zuvor erstellten Sicherungskopie wiederherstellen möchten.
  6. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um den Wiederherstellungs-Assistenten zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Durchsuchen. Suchen Sie die Netzwerkfreigabe mit den exportierten Dateien. Wählen Sie die OVF-Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellen.
  8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie eine VHD-Datei für jedes mit der VM verknüpfte Volume aus.
  9. Bestätigen Sie, dass Sie die vorhandene VM und die Daten überschreiben möchten, und klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.

    Achtung: Beim Wiederherstellen einer VM werden ihre gesamten Daten und Konfigurationsdetails überschrieben.
  10. Überprüfen Sie die Informationen und nehmen Sie bei Bedarf die gewünschten Änderungen vor:

  11. Deaktivieren Sie wahlweise das Kontrollkästchen Virtuelle Maschine nach Wiederherstellung automatisch starten, wenn Sie die Ressourcen der VM vor dem ersten Starten neu zuweisen möchten.
  12. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um mit der Wiederherstellung der VM zu beginnen. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig, um den Wiederherstellungs-Assistenten zu schließen.

    Hinweis: Wiederhergestellte Volumes werden bereits auf der Seite Volumes der everRun-Verfügbarkeitskonsole angezeigt, während der Wiederherstellungsprozess noch ausgeführt wird. Sie sollten keines dieser wiederhergestellten Volumes verbinden oder entfernen, bis im Wiederherstellungsfenster angezeigt wird, dass der Prozess abgeschlossen ist; andernfalls kann die Wiederherstellung nicht korrekt beendet werden.
  13. Verwenden Sie ggf. den Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen, um der VM zusätzliche Ressourcen zuzuordnen wie unter Neuzuweisen von VM-Ressourcen beschrieben. Wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz in den einzelnen Volume-Containern für Snapshots zuweisen möchten, lesen Sie Erweitern eines Volume-Containers im everRun-System.

    Klicken Sie nach dem Neuzuweisen von Ressourcen zur VM auf Start, um die VM neu zu starten.

Nachdem Sie bestätigt haben, dass die wiederhergestellte VM korrekt funktioniert, ist der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen. Das everRun-System fährt jedoch möglicherweise noch damit fort, Daten zwischen PMs zu synchronisieren, um den hochverfügbaren (HV) oder fehlertoleranten (FT) Betrieb zu ermöglichen.

Hinweis: Die wiedergestellte VM und die zugehörigen Volumes sind möglicherweise mit Warnsymbolen gekennzeichnet, bis die Daten synchronisiert wurden und die VirtlO-Treiber ausgeführt werden.

Verwandte Themen

Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen

Verwalten von VM-Ressourcen

Verwalten des Betriebs einer virtuellen Maschine

Seite von