Migrieren von virtuellen Maschinen zu 512e-Speicher
everRun Version 7.8.0.0 oder höher unterstützt, dass Volumes dem Gastbetriebssystem als Datenträgertyp 512e präsentiert werden können. Wenn es in beiden physischen Maschinen (PMs) eines everRun-Systems 512e-Laufwerke gibt und die Anwendungen, die auf den virtuellen Maschinen (VMs) ausgeführt werden, von der Leistung eines 512e-Laufwerks profitieren könnten, kann das System neu konfiguriert werden, um die 512e-Laufwerke zu nutzen.
Wenn Sie auf everRun Version 7.8.0.0 oder höher aktualisieren, werden vorhandene Speichergruppen nicht automatisch zur 512e-Unterstützung umkonfiguriert und sie können auch nicht im System neu konfiguriert werden. Es kann jedoch möglich sein, neue oder ungenutzte 512e-Laufwerke einer neuen 512e-Speichergruppe zuzuweisen, um einen Pool mit 512e-Speicher zu erstellen, den die VMs nutzen können, wie folgt:
- Wenn Ihr System leere Datenträgersteckplätze hat, stecken Sie zusätzliche 512e-Laufwerke hinein, erstellen Sie Speichergruppen für Daten mit einem Datenträgertyp 512e und weisen Sie den Speicher zu wie in diesem Thema unter So migrieren Sie kompatible Systeme zu 512e-Speicher beschrieben.
- Wenn Ihr System keine leeren Datenträgersteckplätze für zusätzliche 512e-Laufwerke hat, führen Sie das 512e-Kompatibilitätsskript aus, um festzustellen, ob das System nicht verwendete 512e-Laufwerke hat, die Sie den neuen 512e-Speichergruppen zuweisen können, oder ob Sie das everRun-System neu aufbauen müssen, um 512e-Laufwerke freizumachen. Sie können das Skript wie in diesem Thema unter So prüfen Sie die Systemkompatibilität für die Migration zu 512e-Speicher beschrieben ausführen.
Wenn Sie keine neuen 512e-Laufwerke hinzufügen können und das System keine ungenutzten 512e-Laufwerk hat (zum Beispiel, wenn es 512e-Laufwerke hat, die zurzeit von 512e-Speichergruppen verwendet werden), ist es unter Umständen möglich, das everRun-System umzubauen, um 512e-Laufwerke freizumachen. Dieser Umbau ist jedoch zeitaufwendig und führt zu einer beträchtlichen Ausfallzeit. Falls zutreffend, siehe KB-10187.

Nachdem Sie ein everRun-System auf Version 7.8.0.0 oder höher aktualisiert haben, können Sie ein Kompatibilitätsskript ausführen, um festzustellen, ob es im System ungenutzte 512e-Laufwerke oder Laufwerke, die bei einem Systemumbau neu konfiguriert werden können, gibt:
- Aktivieren Sie alle neuen oder fremden Laufwerke auf beiden PMs wie unter Aktivieren eines neuen logischen Laufwerks beschrieben, bevor Sie das Skript ausführen.
- Melden Sie sich beim Host-Betriebssystem jeder PM im everRun-System als root-Benutzer an. (Details hierzu finden Sie unter Zugriff auf das Host-Betriebssystem.)
-
Führen Sie das Kompatibilitätsskript im Host-Betriebssystem jeder PM aus:
# /opt/ft/sbin/find_available_512e_drives - Untersuchen und vergleichen Sie die Ausgabe.
Wenn die Migration zum Beispiel mit nicht genutzten 512e-Laufwerk möglich ist, sieht die Ausgabe ähnlich wie die folgende aus:
512e drives in this system:
/dev/sdb ('Logical Disk - 1')
512e drives that can be moved to a 512e storage group now:
/dev/sdb ('Logical Disk - 1')
Wenn die Migration nur mit einem Systemumbau möglich ist, sieht die Ausgabe ähnlich wie die folgende aus:
512e drives in this system:
/dev/sdb ('Logical Disk - 1')
No 512e drives can be moved to a 512e storage group now
512e drives that can be moved to a 512e storage group with a system rebuild:
/dev/sdb ('Logical Disk - 1')
Vergleichen Sie die Ausgabe von beiden PMs und bestimmen Sie die nächsten Schritte:
- Wenn beide PMs ungenutzte 512e-Laufwerke haben, die Sie ohne Systemumbau verwenden können, erstellen Sie eine neue 512e-Speichergruppe, weisen Sie die Laufwerke der Speichergruppe zu und kopieren oder verschieben Sie die VMs in die Speichergruppe wie in diesem Thema unter So migrieren Sie kompatible Systeme zu 512e-Speicher beschrieben.
- Wenn es keine andere Möglichkeit als einen Umbau des everRun-Systems gibt, um 512e-Laufwerke verfügbar zu machen, lesen Sie KB-10187.

Wenn Ihr everRun-System neue oder ungenutzte 512e-Laufwerke enthält und das Kompatibilitätsskript bestätigt, dass Sie diese Laufwerk jetzt ohne Systemumbau in eine 512e-Speichergruppe verschieben können, gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre VMs zu 512e-Speicher zu migrieren:
- Sichern Sie die VMs.
- Laden Sie nur bei Windows-basierten Gastbetriebssystemen die VirtIO-Treiber herunter bzw. aktualisieren Sie sie wie unter Aktualisieren der VirtIO-Treiber (Windows-basierte VMs) beschrieben, falls Sie dies nicht bereits getan haben. Sie müssen mindestens die Speichertreiber aktualisieren, damit 512e-Volumes unterstützt werden.
- Erstellen Sie eine oder mehrere neue, leere Speichergruppen mit dem Datenträgertyp 512e wie unter Erstellen einer neuen Speichergruppe beschrieben.
- Weisen Sie neue logische Laufwerke (gekoppelte physische Laufwerke) zu den neu erstellten Speichergruppen hinzu wie unter Zuweisen eines logischen Laufwerks zu einer Speichergruppe beschrieben.
- Erstellen Sie in den neuen 512e-Speichergruppen neue VMs wie unter Erstellen einer neuen virtuellen Maschine beschrieben oder verschieben Sie vorhandene VMs aus den aktuellen Speichergruppen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Kopieren Sie vorhandene VMs in die neuen 512e-Speichergruppen wie unter Kopieren einer virtuellen Maschine beschrieben. (Wenn Ihr System keinen Speicherplatz zum Kopieren der VMs mehr hat, versuchen Sie die nächste Option.)
- Exportieren Sie vorhandene VMs wie unter Exportieren einer virtuellen Maschine beschrieben und importieren Sie sie dann in die neuen 512e-Speichergruppen wie unter Importieren einer OVF- oder OVA-Datei beschrieben.